- Location
 - 
                Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
 
- Inventory number
 - 
                SK 065c
 
- Measurements
 - 
                Höhe: 10 cm
Breite: 11 cm
Dicke: 1,5 cm
 
- Material/Technique
 - 
                Gips; Abguss
 
- Inscription/Labeling
 - 
                Gravur: W.M. XXI. 31.f (handschriftlich auf Rückseite (schwarz))
 
- Related object and literature
 - 
                Literatur in Zusammenhang: H. Ludat, „Das Jerusalemer Kreuz : ein russisches Reliquiar im Hildesheimer Domschatz“. Böhlau, Köln [u.a.], 1956. (Beschreibung des Originals)
ist Teil von: Jerusalemer Kreuz [SK 065a]
ist Teil von: Jerusalemer Kreuz [SK 065b]
 
- Classification
 - 
                Skulpturen (Hessische Systematik)
Bildwerk (Oberbegriffsdatei)
 
- Subject (what)
 - 
                der Apostel und Evangelist Matthäus; mögliche Attribute: Engel, Axt, Buch, Hellebarde, Schreibfeder und Tintenfaß, Geldbörse, Schriftrolle, Winkelmaß, Schwert
Elias (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Schriftrolle und flammendes Schwert
der Märtyrer Blasius, Bischof von Sebaste; mögliche Attribute: gekreuzte Kerzen, kleiner Junge, Schweinekopf, Wollkamm
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
 
- Event
 - 
                Entstehung
 
- (where)
 - 
                Hildesheimer Dom Sankt Mariä Himmelfahrt (Kathedrale) (Aufbewahrungsort des Originals Domschatz Hildesheim)
 
- (when)
 - 
                19. Jahhundert (Gipsabguss)
 
- Event
 - 
                Herstellung
 
- (who)
 - 
                unbekannter HerstellerIn (Unbekannter Hersteller des Gipsabgusses)
 
- Last update
 - 
                
                    
                        24.04.2025, 12:58 PM CEST
 
Data provider
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plastik/Skulptur
 
Associated
- unbekannter HerstellerIn (Unbekannter Hersteller des Gipsabgusses)
 
Time of origin
- 19. Jahhundert (Gipsabguss)