Urkunden

Hans von Nenningen und Hans Bärger, ein Bürger zu Gmünd, verkaufen an Heinz Arnold von Böhmenkirch, Bürger zu Gmünd, ihre von Ann von Rinderbach, der Gülin, erkauften Güter zu Hussenhofen, die der Kopf vormals gebaut hat, um 95 Pfund Heller und setzen zu Bürgen Heinrich von Rinderbach und Hans von Rinderbach d.J., Bürger zu Gmünd.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 177 S U 1307
Alt-/Vorsignatur
B 177 S Bü 330
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hans von Nenningen und Hans Bärger, Bürger zu Gmünd

Siegler: Hans von Nenningen; Heinrich von Rinderbach, Bürger zu Gmünd; Hans von Rinderbach d.J., Bürger zu Gmünd; Hans Schöffel, Richter zu Gmünd; Konrad Feierabend, Richter zu Gmünd

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 5 Sg., 1. 3. und 4. besch., 2. und 5. abg.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 177 S Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt
Kontext
Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt >> 19. Einzelne Orte >> 19.51 Hussenhofen

Laufzeit
1382 Mai 20 (Aftermontag vor Pfingsten)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:57 MESZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1382 Mai 20 (Aftermontag vor Pfingsten)

Ähnliche Objekte (12)