Archivale

Aufnahme von 4.000 Reichstalern durch Stadt und Dörfer der Grafschaft Wertheim bei Philipp Leutwein dem Jüngeren, Bürger zu Frankfurt, zur Abwendung der Einquartierung der Sachsen-Lauenburger unter Herzog Rudolf Maximilian zu Sachsen-Lauenburg und deren Rückzahlung.

Enthält: Schreiben von Philipp Leutwein dem Jüngeren wegen einer Restschuld von 1.754 Reichstalern (Gesamt verliehener Betrag waren 4.000 Taler), die er den Erben von Hermann Liepold, Bürger und Handelsmann in Frankfurt, auszahlen muss; Quittung von Philipp Leutwein dem Jüngeren über die Zahlung der 160 Reichstaler (Kapital 4.000 Taler) zur Frankfurter Herbstmesse 1630; Rechnung über 4.000 Taler, die mit Zustimmung der Herrschaft von der ganzen Grafschaft Wertheim in der Frankfurter Herbstmesse 1626 aufgenommen wurde
Darin: Kopie mit ausführlicher Inhaltsangabe

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-I Nr. 248
Alt-/Vorsignatur
A 318, A 344, B 12a
202, 257, A 63, Repert. 85
Gemeinde Wertheim Urkunden Nr. 85
Documente verschiedenen Inhalts Nr. 85

Umfang
8 Schr.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, S-I Ältere städtische Urkunden und Akten
Kontext
Ältere städtische Urkunden und Akten >> 5. Schuldenwesen >> 1600-1629

Indexbegriff Person
Leutwein, Philipp der Jüngere; Bürger und Rat in Frankfurt am Main
Liepold, Hermann; Handelsmann
Sachsen-Lauenburg, Rudolf Maximilian; Herzog, 1596 - 1647

Laufzeit
1626-1636

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:05 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1626-1636

Ähnliche Objekte (12)