Archivalie
liebster tull, die letzten tage gingen schnell vorbei...
Transkription: 66 4.2.28 liebster tull, die letzten tage gingen schnell vorbei, ich hab dir glaub ich am mittwoch den letzten brief geschickt. wenn nur wüsst wie lang einer zu dir braucht, um dir sonnt wenigstens einen garantieren zu können. also das neuste und wichtigste, das am montag in den zeitungen stehen wird, ist, dass gropius weggeht! da staunste? gestern hat er es mir, dann in der schnell zusammengerufenen sitzung verkündet und zwar: in weiser erkenntnis, dass sich sovieles seinem haupt zu ungunsten des insituts sammle, dass ihn die fortgesetzten angriffe von seiner eigentlichen arbeit abbringen und er meint, den bauhaus draussen in unabhängiger stellung vielleicht besser dienen zu können. nun, du wirst ja dann wörtlich lesen. der nachfolger natürlich hamey. er, grop,. wisse keinen andern, im ernst, er habe an allen möglichkeiten herumgedacht, im haus, unter den auswärtigen architekten, er finde keinen. es wird also, und zwar schon zum 1. april, eine vollendete tatsache sein. grop. eröffnete mir, dass es ihm auf hamey nach unendlichen anstrengungen bei bümei gelungen sei, mich zu halten (welcher art meine tätigkeiten ist, weiss ich noch nicht. wenn nicht bü, was dann?) das aber wird sich ergeben. warum es so "unendlicher" gebraucht, dass ich will von hamey noch wissen. immer diese dankbarkeit.......bezahlung: "so wie frührt" d.h. ich bekomme als gehalt: 1650.- haus 3800.- bhs__________5450.- 6867.50 600.-___________6867.50 plus 15% erhöhung vom staat. ob klee und kandinsk 7000.- plus 15%haben werden, wer ich erst hören. jedenfalls: die jetzigen 15%, die gunda, schmidtchen und dem sekretariat gegeben werden, soll ich nun plötzlich nicht erhwlten aus mir unklaren gründen. grop. verglich die verträge und findet keinen unterschied. telefon mit bümei gab noch kein resultat. es kann sein, dass es länger dauert und vielleicht nicht 180.- hamey hat mir auf umstehenden brief noch nicht geantwortet, im drang der gschäfte, wird es aber. er spielt den ironischen, aber auch gutmütigen. es kann sein, dass alles ins beste fahrwasser kommt. vieles ist vielleicht seiner und seiner frau nervosität zuzuschreiben. er war gestern, "nette menschen bei kandinskys" sehr aufgeräumt. nur kurz noch, denn gleich um 10 uhr ist cercle bei grop. wo wir uns alle treffen. casca hat 200.- geschickt. davon müssen 100 an die sparkasse. 100 donaueschingen muss vorerst lassen. du musst mir gleich schreiben, was du brauchst. hat casca dir nichts geschickt? ich kann dir jedenfalls 50 schicken. leider-hauer-kurjel nichts mehr. das verfl. geld, dass ich nict nach berlin konnte...von jessner nichts....die gropiusfreunde kriegen nun die angst, besoners schmidtchenm, der nach der sitzung heimrannte wie besessen, obwol wir uns noch unter uns aussprechen wollten, die jungen. scheper auch nicht ganz fest...nun man wird sehen. jedenfalls: wir, ich, sind gerechtfertigt, und "gehalten". dennoch: wenn was besseres kommt, hinweg von hier! herz in eile dessau den 1. febr. 28 lieber hannes meyer, beifolgendes "unter männern" nur ala folie meiner rechnungsaufstellung, die ich nach recht und gewissen gemacht zu haben glaube. wenn plöger mir durch ein noch zu erwartendes 2. schreiben wesentlich anderes mitteilt, werde ich Ihnen auch dies zur kenntnis zu geben. ich habe das gefühl, dass die beschlagnahme des gunda-zimmers durch mich als unrechtmässige handlung empfunden wird und versuche meine auffassung kurz darzulegen. unsere erste vereinbarung war so, dass ich nicht im haus wohnen sollte und bezog demgemäss wie verabredet das wohnatelier im bauhaus. nachdem sich aber für Sie die notwendigkeit ergab, einen raum im bauhaus inne zu haben, räumte ich wieder das atelier und bezog dafür den z. zt. einzig verfügbaren raum des hauses, die mädchenkammer. da dort nicht möglich war, einen schrank zu stellen, musste ich meine kleider teils frei aufhängen, teils in gundas schrank. meine wäsche lagerte im wäschekorb in ermangelung einer kommode. alles in allem: ein schlechter tausch geg
- Collection
-
Archiv Oskar Schlemmer
- Inventory number
-
AOS 2015/1621
- Material/Technique
-
Papier; maschinenschriftlich
- Event
-
Herstellung
- (who)
- Provenance
-
Abschrift vorhanden; Ordner 1927-1933
- Rights
-
Staatsgalerie Stuttgart
- Last update
-
28.03.2025, 12:10 PM CET
Data provider
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivalie
Associated
- Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
- Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)