Urkunden

Christine Hellerin, Witwe Konrad Alwigs, Ammann zu Buchhorn, stiftet zum Heil ihrer und ihrer Vorfahren Seelen gesunden Leibes und Sinnes in rechtskräftiger Form mit Wissen und Willen ihres Vogtes Konrad Hagen, Bürger zu Buchhorn, ein Seelgerät. Sie überweist an Frau Anna von Riet, Priorin und dem Konvent von Löwental ihren Acker mit allem Zubehör, von dem bei Jettenhausen 5 ß d Konstanzer Währung ewiger und jährlicher Zins gehen. Dazu gehören außerdem 5 J. in der Rüti im uunderswam (Gundelschwang) gelegen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 471 U 29
Alt-/Vorsignatur
B 471 U 34
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Sr.: Konrad Hagen und Johann Werkmeister, Stadtammann zu Buchhorn auf Bitten der Ausst.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Sg. abg.

Kontext
Löwental, Dominikanerinnenkloster >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 471 Löwental, Dominikanerinnenkloster

Indexbegriff Person
Alwig, Konrad; Ammann, um 1358-1380
Hagen, Konrad; ca. 14. Jh.
Hellerin, Christine
Löwental, Anna von Riet; Priorin
Riet, Anna von, s. Löwental
Werkmeister, Johann, Stadtammann
Indexbegriff Ort
Buchhorn = Friedrichshafen FN; Bürger
Buchhorn = Friedrichshafen FN; Stadtammann
Jettenhausen : Friedrichshafen FN

Laufzeit
1370 Mai 1 (an Sant Philippen und Sant Jacobs tag der heiligen zwoelfbotten)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1370 Mai 1 (an Sant Philippen und Sant Jacobs tag der heiligen zwoelfbotten)

Ähnliche Objekte (12)