Geldschein

Geldschein, 5 Taler, 1.1.1869

Erläuterungen: Die oldenburgische Staatsregierung erhielt 1868 die Erlaubnis Papiergeld auszugeben. Die Ausgabe und Einlösung der Emission zu 5 und 10 Taler im Jahr 1869 übernahm die Oldenburgische Landesbank. Die Scheine wurden von allen Staatskassen zur Zahlung angenommen.
Authentizität: Original

Originaltitel
Großherzogtum Oldenburg, Staatsministerium: Papiergeld über 5 Taler von 1869
Alternativer Titel
5 Taler, 1.1.1869 Staat Oldenburg Grossherzoglich Oldenburgisches Staatsministerium
Material/Technik
Papier; Tiefdruck; Buchdruck
Maße
Höhe: 87 mm Breite: 141 mm
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: links weibliche Figur als Verkörperung der Justiz mit den Attributen Wappenschild, Liktorenbündel und Gesetzesrolle, darunter Waage und Schwert, rechts weibliche Figur als Verkörperung des Handels und der Schifffahrt mit Hermesstab und Ruderblatt, darunter Anker und Ruderblatt, in der Mitte Wappen des Großherzogtums Oldenburg
Rückseite: oben Medaillon mit Wappen des Großherzogtums Oldenburg
Kontrollnummer: 112333
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung
Inventarnummer
DE-OB-S377

Bezug (was)
Wappen
Allegorie
Papiergeld
Klassifikation
5 Taler (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Taler (Spezialklassifikation: Münzfuß/Währung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Staat Oldenburg (Münzstand)
Giesecke & Devrient (Leipzig) (Drucker)
(wo)
Leipzig
Oldenburg (Oldenburg)
Leipzig
Staat Oldenburg
(wann)
1.1.1869
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Grossherzoglich Oldenburgisches Staatsministerium (Herausgeber)
(wann)
1.1.1869

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp


  • Geldschein

Beteiligte


  • Staat Oldenburg (Münzstand)
  • Giesecke & Devrient (Leipzig) (Drucker)
  • Grossherzoglich Oldenburgisches Staatsministerium (Herausgeber)

Entstanden


  • 1.1.1869
  • 1.1.1869

Ähnliche Objekte (12)