Geldschein

Geldschein, 10 Taler, 4.2.1854

Vorderseite: in der Mitte oben Wappen der Stadt Weimar, unten rechts Strafsatz
Rückseite: in der Mitte die Stadtgöttin mit Mauerkrone und Löwe
Seriennummer: R
Kontrollnummer: 103522
Erläuterungen: 1853 wurde die Weimarische Bank gegründet. Sie sollte Handel, Gewerbe und Landwirtschaft durch Kredite unterstützen und den Geldumlauf durch die Ausgabe von Banknoten fördern. 1854 emittierte sie Banknoten zu 10, 20, 50 und 100 Taler. Eine weitere Ausgabe erfolgte 1874, ein Jahr später verzichtete sie auf ihr Notenrecht.

Geldschein, 10 Taler, 4.2.1854 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Weimarische Bank: Banknote über 10 Taler von 1854
Alternativer Titel
10 Taler, 4.2.1854 Sachsen-Weimar-Eisenach Weimarische Bank
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-SN-S726
Maße
Höhe: 146 mm Breite: 120 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; Tiefdruck; oben "WEIMARISCHE", unten "BANKNOTE", links und rechts "10 THLR. 10"

Klassifikation
10 Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Taler (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Allegorie
Wappen
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sachsen-Weimar-Eisenach (Münzstand)
Giesecke & Devrient (Leipzig) (Drucker)
(wo)
Leipzig (Druckort)
Weimar (Land)
Leipzig (Münzstätte/Ausgabeort)
Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach (Region)
(wann)
4.2.1854
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
4.2.1854

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 4.2.1854

Ähnliche Objekte (12)