Geldschein
Geldschein, 5 Taler Courant, 2.1.1864
Vorderseite: in der Mitte oben Wappen des Herzogtums Anhalt-Dessau, unten Strafsatz
Rückseite: in der Mitte eine weibliche Figur mit Mauerkrone als Personifikation des Ortes Dessau
Seriennummer: B
Kontrollnummer: 35973
Erläuterungen: Die Anhalt-Dessauische Landesbank, gegründet 1846, gehört zu den ersten als Aktiengesellschaft gegründeten deutschen Bankinstituten. Sie erhielt vom Staat das Recht auf die Ausgabe von Banknoten. Eine erste Emission erfolgte 1847. Bis zum Verzicht auf das Notenrecht 1876 folgten noch weitere Ausgaben in den Jahren 1855 und 1864. Die Banknoten zu 1 und 5 Taler von 1864 wurden von der Druckerei Giesecke & Devrient in Leipzig hergestellt.
- Originaltitel
-
Herzogtum Anhalt-Dessau, Anhalt-Dessauische Landesbank: Banknote über 5 Taler Courant von 1864
- Alternativer Titel
-
5 Taler Courant, 2.1.1864 Anhalt-Dessauische Landesbank (Dessau) Anhalt-Dessauische Landesbank (Dessau)
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
DE-AD-S139
- Maße
-
Höhe: 84 mm Breite: 120 mm
- Material/Technik
-
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; Tiefdruck; oben "FÜNF THLR.", unten Wertzahl "5"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Devrient und Jungmann-Stadler, F., „1854 - 1943. Giesecke & Devrient / Banknotendruck .. = Banknote Printing .. ; Nachtr.“. Böhlau, Köln, 2014. Seite/Nr.: 50 f Literatur
Literatur zum Stück: „Specialized issues. Standard catalog of world paper money ; 1“. Krause, Iola/Wi, 2005. Seite/Nr.: S139 Literatur
Literatur allgemein: H. Fengler, „Geschichte der deutschen Notenbanken vor Einführung der Mark-Währung“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 79 ff Literatur
Literatur zum Stück: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 16 Literatur
- Klassifikation
-
5 Taler Courant (Spezialklassifikation: Nominal)
Taler Courant (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Wappen
Papiergeld
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Leipzig (Druckort)
Dessau (Land)
Leipzig (Münzstätte/Ausgabeort)
Anhalt-Dessau (Region)
- (wann)
-
2.1.1864
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2.1.1864
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Beteiligte
- Giesecke & Devrient (Leipzig) (Drucker)
- Anhalt-Dessauische Landesbank (Dessau) (Münzstand)
- Anhalt-Dessauische Landesbank (Dessau) (Herausgeber)
Entstanden
- 2.1.1864