Geldschein
Geldschein, 1 Taler Courant, 20.2.1850
Vorderseite: in der Mitte oben großes Wappen des Herzogtums Anhalt-Cöthen, links Hermes als Personifikation des Handels, rechts eine Frauengestalt mit Waage als Personifikation der Justiz, unten Strafsatz
Rückseite: in der Mitte Angaben zur Deckung der Ausgabe durch das Herzoglich Anhaltische Staatsministerium
Kontrollnummer: 52530
Erläuterungen: Für den Bau einer Eisenbahnstrecke wurde 1845 die Anhalt-Cöthen-Bernburger Eisenbahn-Gesellschaft gegründet. Sie erhielt zudem von beiden Herzogtümern, Anhalt-Bernburg und Anhalt-Cöthen, die Erlaubnis Papiergeld auszugeben. Das sollte der Finanzierung der Eisenbahnstrecke dienen. Eine erste Ausgabe erfolgte 1846, gefolgt von einer weiteren im Jahr 1850. Die Kassenscheine zu 1 und 5 Taler Courant wurden von den staatlichen Kassen und den Kassen der Eisenbahngesellschaft zur Zahlung angenommen.
- Originaltitel
-
Anhalt-Cöthen-Bernburger Eisenbahn-Gesellschaft: Kassenschein über 1 Taler Courant von 1850
- Alternativer Titel
-
1 Taler Courant, 20.2.1850 Anhalt-Cöthen-Bernburger Eisenbahn-Gesellschaft Anhalt-Cöthen-Bernburger Eisenbahn-Gesellschaft
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
DE-AC-S127a
- Maße
-
Höhe: 105 mm Breite: 74 mm
- Material/Technik
-
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
1 Taler Courant (Spezialklassifikation: Nominal)
Taler Courant (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Wappen
Papiergeld
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Köthen (Anhalt) (Land)
Anhalt-Köthen (Region)
- (wann)
-
20.2.1850
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
20.2.1850
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein
Beteiligte
Entstanden
- 20.2.1850