Archivale
Außenministerium über Handel und Schifffahrt
Enth. auch:
- Verwaltung, Personalia und Kassensachen des Konsulats
- Auswanderung verschiedener Staatsangehöriger, Auswanderungsgesellschaften
- Einführung amerikanischer Butter nach Deutschland
- Strandung der dänischen Bark "Edmund"
- Ermittlung der Herkunft und der Erben sowie Nachlassregulierung des Apothekers Johann Grimm, Hermann Werren, Otto Feder, Joseph Rochowitz, Kaufmann G. Bünzow, Rothstern, Heinrich Ludwig Strauss, Johann Ludwig Wilhelm Schmidt, geisteskranke Lehrerin Emma Löhr, Musiker Heinrich Baulke, Annie Griffith, Ludwig Meyer, geisteskranker Landschaftsmaler Hermann Dietrichs, Ingenieur C. A. G. Illing, Apotheker Heinrich Wilhelm Theodor Wieckmann
- Transport von staatlichen Postsendungen
- Untersuchungen über den Zusammenstoß des Lloyd-Dampfers "Elbe" mit dem britischen Dampfer "Crathie"
- Konsulat in Brisbane
- Katholische Missionare in China
- Minderjähriger Karl Brunnhausen in der Blindenschule in Purkersdorf
- Kriegsschiffsbestellungen durch Japan
- Beschlagnahme deutschen Bieres in Montevideo
- Gewerbe- und Industrieausstellung in Bremen
- Chinesische Lektoren Ao-fung-ch'i und Hsüch-sheu
- Anstellung des Lehrers Cornelius Rudolph Vietor im Togo-Gebiet
- Ordensverleihungen an Bremer Bürger
- Transport von Gewehren und Munition nach Abessinien.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 81 Bremen, Nr. 65
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 81 Bremen, I B Nr. 2 a 11
- Umfang
-
165 Blatt
- Kontext
-
Generalkonsulat Bremen >> 02 Politischer und nichtpolitischer Schriftwechsel >> 02.02 Preußisches Außenministerium / Auswärtiges Amt, Ausländische Gesandtschaften
- Bestand
-
I. HA Rep. 81 Bremen Generalkonsulat Bremen
- Laufzeit
-
1890 - 1897
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:42 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1890 - 1897