Druckgraphik

L'Amour Fixé

Urheber*in: Le Brun, Charles; Le Brun, Charles; Wille, Johann Georg; Marcenay de Ghuy, Antoine de; Marcenay de Ghuy, Antoine de; Marcenay de Ghuy, Antoine de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AMdGhuy AB 3.42
Maße
Höhe: 342 mm (Platte)
Breite: 296 mm
Höhe: 402 mm (Blatt)
Breite: 344 mm
Material/Technik
Radierung, Punktiermanier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: L'AMOUR FIXÉ; plus Belle; a Madame de ... Marcenay De Ghuy. [Inschrift]; Charle Le Brun. P.t; De Marcenay de Ghuy P.t et Sc.t 1763. No. 18. [Künstler]; AParis ches l'auteur Quay de conti, la 2e porte cochere apres la rue Guenegaud et ches Mr. Wille, graveur, quay des augustins a coté de l'hotel d'auvergne. [Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.600.49
beschrieben in: Morand 1901 (de Ghuy), S. 50.48
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von Charles Le Brun

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Flügel
Gefangener
Gefangennahme
Liebe
Putto
Wappen
Füllhorn
Fackel
Antike
Schere
Mythologie

Ereignis
Herstellung
(wann)
1763
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
de Marcenay de Mercey (Widmungsempfänger)
Marcenay de Ghuy, Antoine de (1724-1811) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1763

Ähnliche Objekte (12)