Artikel
Zur Entwicklung des öffentlichen Kapitalstocks
Seit Beginn des Jahrtausends sinkt der öffentliche Kapitalstock in Deutschland. Nicht nur in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (Kapitalkoeffizient), sondern auch in absoluter Rechnung ist seit mehreren Jahren ein deutlicher Kapitalverzehr zu verzeichnen. Zuletzt (amtliche Werte liegen bis zum Jahr 2011 vor) fiel der öffentliche Bestand an Kapitalgütern, der zu mehr als der Hälfte in infrastrukturellen Tiefbauten (z.B. Straßen) gebunden ist, auf den Stand des Jahres 1998 zurück. Von diesem Rückgang dürften die Tiefbauten sogar leicht überproportional betroffen gewesen sein - ihr Anteil am gesamten öffentlichen Kapitalstock ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten sukzessive um insgesamt 1,5 Prozentpunkte gesunken. Symptomatisch zeigen sich die Folgen der Kapitalstockerosion am Durchschnittsalter des Straßennetzes, das seit der Wiedervereinigung kontinuierlich von 20 auf zuletzt 25,9 Jahre (im Jahr 2010) gestiegen ist.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IfW-Box ; No. 2013.7
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kooths, Stefan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
- (wo)
-
Kiel
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Kooths, Stefan
- Institut für Weltwirtschaft (IfW)
Entstanden
- 2013