Artikel
Starke Stimmen mit Chorgeist: Wirtschaftspolitische Beratung im Rahmen der Gemeinschaftsdiagnose
In der Gemeinschaftsdiagnose kommen zweimal im Jahr die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute zusammen, um ein gemeinsames Urteil über die Konjunktur, die potenziellen Wachstumsperspektiven und entsprechende Politikempfehlungen zu erstellen. Diese weltweit einmalige Übung führt die einzelnen Prognosen zusammen, ohne die wissenschaftliche Unabhängigkeit der beteiligten Institute zu beeinträchtigen. Während der Hauptzweck darin besteht, den politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit ein besseres Verständnis der wirtschaftlichen Dynamik zu vermitteln, dient die Gemeinschaftsdiagnose auch als interaktiver Peer-Review-Prozess zwischen den Mitgliedern.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 104 ; Year: 2024 ; Issue: 1 ; Pages: 38-41
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Role of Economics; Role of Economists; Market for Economists
Prices, Business Fluctuations, and Cycles: General (includes Measurement and Data)
Macroeconomic Policy, Macroeconomic Aspects of Public Finance, and General Outlook: General
- Thema
-
Wirtschaftsforschungsinstitut
Deutschland
Wirtschaftsforschungsinstitut
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kooths, Stefan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sciendo
- (wo)
-
Warsaw
- (wann)
-
2024
- DOI
-
doi:10.2478/wd-2024-0014
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Kooths, Stefan
- Sciendo
Entstanden
- 2024