Bestand

Glasversicherung Warendorf (Bestand)

Form und Inhalt: Vorwort
zum Bestand 181 Glasversicherung Warendorf
Betriebs- und Bestandsgeschichte:
Mit dem Aufkommen größerer Schaufenster wuchs auch in Warendorf der Bedarf für eine Glasbruchversicherung. Am 12.1.1906 erfolgte die Gründung "Warendorfer Schaufensterscheiben-Versicherung", von der im Bestand eine frühe Versicherungspolice von 1908 vorliegt (Nr. 2). Am 12.2.1910 wurde die Versicherung als "Glasversicherung auf Gegenseitigkeit Warendorf" wiedergegründet. Am 11.5.1915 gab sie sich eine erste Satzung.
Jahrzehntelang genoss die Glasversicherung bei Unternehmen und Bürgern im Altkreis Warendorf ein hohes Ansehen. Aufgrund der geringen Schadenssummen und erfolgreichen Geldanlagen wurden den Versicherungsmitgliedern jährlich eine Rückvergütung in Form eines Schinkenbrots mit Spiegelei, später zusätzlich eines Glases Bier, gewährt. Über viele Jahre gehörten u.a. die Herren Tovar und Frisch dem Vorstand an. Die Geschäftsführung lag für Jahrzehnte in den Händen von Aloys Robert und später Paul Möllmann. Aufsichtsbehörde der Versicherung war zunächst der Kreis Warendorf, später die Bezirksregierung.
Im Jahre 2003 löste sich die Glasversicherung trotz guter Kassenlage auf. Die angesparten Beiträge wurden zu einem Teil an die Mitglieder rückvergütet, knapp 40.000 € wurden an die Stiftung des Josephs-Hospital Warendorf gespendet.
Nach einer abschließenden Revision wurden die Unterlagen der Glasversicherung satzungsgemäß zum 31.12.2003 als Schenkung an das Kreisarchiv übergeben.
Der Bestand wurde 2020 verzeichnet. Ein Teil der Unterlagen (Belege, Kopien, Schadensregulierungen) wurde zuvor kassiert. Die archivwürdigen Unterlagen umfassen im Wesentlichen Protokolle von Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen.
Warendorf, 18.12.2020
Dr. Langewand

Bestandssignatur
N 181 N 181 Glasversicherung Warendorf

Kontext
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)

Bestandslaufzeit
1908-2004

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1908-2004

Ähnliche Objekte (12)