Arbeitspapier
Diagnosen der Moderne: Weber, Habermas, Hayek und Luhmann im Vergleich
Dieser Aufsatz vergleicht die Arbeiten von Max Weber, Jürgen Habermas, Friedrich August von Hayek und Niklas Luhmann im Hinblick auf ihre Beiträge zu Diagnosen der Moderne. Eine wichtige Gemeinsamkeit besteht darin, dass alle vier Beiträge zwar modernitätskritisch sind, der gesellschaftlichen Moderne jedoch insgesamt eine positive Bilanz ausstellen. Es wird auch ein wichtiger Unterschied identifiziert: Während sich Weber und Habermas primär mit den Problemen einer systemischen Kolonialisierung der Lebenswelt beschäftigen, befassen sich Hayek und Luhmann primär mit den spiegelbildlichen Problemen und Gefahren einer lebensweltlichen Kolonialisierung des Systems.
- ISBN
-
978-3-86829-268-8
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier ; No. 2010-1
- Klassifikation
-
Allgemeines, Wissenschaft
- Thema
-
System
Lebenswelt
Moderne
Sozialstruktur
Semantik
Individualethik
Institutionenethik
system
lifeworld
social structure
semantics
individual ethics
institutional ethics
Sozialer Wandel
Ökonomische Ideengeschichte
Vergleich
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pies, Ingo
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
- (wo)
-
Halle (Saale)
- (wann)
-
2010
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:2-10568
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Pies, Ingo
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Entstanden
- 2010