Bestand

Ellwangen, Regierung: Pfarrei- und Kirchensachen (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Der Bestand enthält die in den Jahren ab 1805 der Geistlichen Verwaltung Ellwangen bzw. der Kommission für die Reorganisation der Geistlichen Verwaltung ausgefolgten Archivalien des fürstpröpstlichen und kapitlischen Archivs, die 1843 von der Regierung des Jagstkreises dem Staatlichen Nebenarchiv Ellwangen zurückgegeben wurden und seitdem als selbständiger Archivbestand verwahrt werden.

Inhalt und Bewertung
Inhaltlich betreffen die Archivalien Kirchenbausachen, Besitz- und Einkommensverhältnisse der Heiligenpflegen, Besoldungen, Schul- und Mesnerdienste, Zehntsachen und Stiftungen in den folgenden Orten bzw. Kirchen: Abtsgmünd (1383-1802), Beersbach (1521-1782), Birkenzell (1620-1758), Breitenbach (1460-1799), Bronnen (1559-1797), Buch (1593-1782), Bühlertann (14. - 18. Jahrhundert), Bühlerzell (o. D.), Dankoltsweiler (1620-1794), Dettenroden (1571-1782), Dietersbach (1595-1795), Eggenrot (1733), Eigenzell (o. D.), Ellenberg (1328-1799), Ellwangen (13. - 18. Jahrhundert), Erpfental (1651-1776), Freihof (1693-1696), Fronrot (1781), Halheim (1680-1793), Hettenberg (1760), Haisterhofen (1596-1770), Heuchlingen (1429-1799), Heilberg (1602-1782), Himmlingen (1666-1696), Hohenberg (14. Jahrhundert - 1802), Hofen (1383-1800), Jagstzell (1538-1719), Keuerstadt (18. Jahrhundert), Kottspiel (17./18. Jahrhundert), Neuler (o. D.), Neunheim (1716-1729), Neunstadt (1655-1776), Oberalfingen (1660-1741), Oberkochen (1532-1785), Pfahlheim (14. Jahrhundert - 1793), Ramsenstrut (1610-1717), Rattstadt (o. D.), Reichenbach (1671-1786), Rodamsdörfle (1696-1767), Röhlingen (1427-1795), Rötenbach (18. Jahrhundert), Rosenberg (18. Jahrhundert), Stimpfach (18. Jahrhundert), Sulzdorf (1697), Schwabsberg (1649-1795), Schwenningen (1692-1720), Stödtlen (1589-1790), Tannenburg (17./18. Jahrhundert), Unterböbingen (1695-1722), Unterkochen (1383-1797), Untersontheim (1681-1682), Waldstetten (1717), Wasseralfingen (1794), Wöllstein (1644-1791), Wört (1592-1783).

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 407 I
Extent
11 Urkunden, 328 Büschel (7,5 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien

Date of creation of holding
1378-1802

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1378-1802

Other Objects (12)