Bestand

Kirchensachen (Bestand)

Der Bestand enthält das Schriftgut der Stadt Köln, das bei ihr über geistliche Institutionen aller Art erwachsen ist, auch über auswärtige, die entweder über eine Niederlassung in Köln verfügten oder aber um die Erlaubnis, Kollekten sammeln zu dürfen, einkamen. Er ist zurZeit nur grob nach dem Alphabet der Institute geordnet und im einzelnen unverzeichnet. Ausnahme davon ist der Teil Jesuiten, der überwiegend Schriftgut der städtischen sogenannten Ex-Jesuiten-Kommission, die seit Aufhebung des Ordens 1773 das Vermögen zugunsten von Schulzwecken verwaltete, enthält.
Im reichsstädtischen Syndikatsarchiv nahmen die Kirchensachen einen breiten Raum ein, wenn man die Fuchssche Auflistung überblickt (AR 30 S. 153-201); allerdings ist es unmöglich, aus seiner Verzeichnungsweise Rückschlüsse über den tatsächlichen quantitativen Umfang zu ziehen. Wie weit die überlieferten Akten erhalten geblieben sind, ist noch unbekannt. Die 1887 erwähnten und angeblich 1904 beendigten Ordnungsarbeiten lassen das Gegenteil vermuten, ebenso auch die anderweitig gemachte Erfahrung, daß das Fuchssche Verzeichnis nicht erschöpfend ist. Zeitweilig galt der Bestand als ungeordneter Teil der Geistlichen Abteilung (Bestand 295) und ist in wenigen Fällen so zitiert worden, jedoch spricht nichts für die Vereinigung dieser beiden in Geschichte und Provenienz völlig eigenständigen Archivkörper.

Bestandssignatur
Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 40

Kontext
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Stadt Köln >> Reichsstädtische Überlieferung >> Rat und Verwaltung >> Verwaltung

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
31.10.2023, 14:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)