Bestand

Ellwangen, Regierung: Geistliche Dienerschaft und Kirchensachen (Bestand)

Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Akten der ellwangischen Regierung in Pfarrei- und sonstigen Niederkirchenangelegenheiten, besonders betr. Besetzungen, Besoldungen, Heiligenpflegen. Sie entsprechen nach Herkunft wie Inhalt weitgehend dem Bestand B 407 (s. o.) bzw. ergänzen ihn. Der Bestand enthält Unterlagen zu folgenden Kirchenorten: Aalen (1782-1793), Abtsgmünd (1680-1790), Aufhausen (1600-1728), Buch und Reichenbach (1713-1730), Bühlertann (1752-1788), Dalkingen (1653-1749), Dorfmerkingen (1673), Ellwangen (1597-1799), Fronrot (1783), Heuchlingen (1579-1740), Hofen (1555-1786), Jagstzell (1625-1762), Kottspiel (1694/95), Leinzell (1675), Lippach (1661-1675), Neubronn (1434-1640), Neuler (1732), Oberalfingen (1540 und o.D.), Oberfischach (1537-1779), Pfahlheim (1790), Ramsenstrut (1367), Riepach (1716), Rosenberg (1706-1747), Rötlen (1709-1790), Schwabsberg (1790-1799), Stimpfach (1610-1767), Tannenburg (1730-1762), Unter-, Oberkochen (1599-1792: dabei Translation der Reliquien des St. Laurentius und des St. Longinus aus Rom, 1724), Untersontheim (1413-1795), Wagenhofen (1746), Wasseralfingen (1725), Westhausen (1640-1788), Wört (1700-1702), Zöbingen (1660/61).

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 430
Extent
112 Büschel (1,6 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien

Date of creation of holding
1367-1799

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1367-1799

Other Objects (12)