Bilder

Die Interpellation.

Bildinhalt: Karikatur auf Heinrich von Gagern [1799-1880], dargestellt mit Zopfperücke und Laterne, den Blick angestrengt auf den Boden gerichtet, wo ihm ein großer Krebs ein Schriftstück mit der Aufschrift "Inter[pel]lati[on]" entgegenstreckt.
Bildunterschrift: "Sie muss wahrscheinlich durch Zufall verloren gegangen sein".
Erläuterung: Anspielung auf einen Wortwechsel zwischen dem Gießener Zoologie-Professor Karl Vogt [1817-1895] und von Gagern in der 66. Sitzung vom 25.08.1848 über abhanden gekommene Interpellationen, die sich auf "reaktionäre Bestrebungen" (Vogt) bezogen.

Bild 1 | Fotograf*in: Verlag: Wilhelm Müller, Frankfurt a. M. | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-S Karikaturen Nr. 65
Maße
25,5 x 20,5 cm (Höhe x Breite)
Bemerkungen
Literatur: Steno. Bericht 1848/49, Bd. III, S. 1722.
Sonstige Erschließungsangaben
Art der Vorlage: Lithografie

Kontext
Karikaturen zum Vormärz und zur Revolution 1848 - 1849 >> 2. Debatten in der Paulskirche - Inhalte >> 2.6 Reaktion / Ancien Régime
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-S Karikaturen Karikaturen zum Vormärz und zur Revolution 1848 - 1849

Urheber
Autor/Fotograf: Verlag: Wilhelm Müller, Frankfurt a. M.
Laufzeit
[1848]

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotos

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: Verlag: Wilhelm Müller, Frankfurt a. M.

Entstanden

  • [1848]

Ähnliche Objekte (12)