AV-Materialien
Der Paulskirchenpräsident Heinrich von Gagern
Mit überwältigender Mehrheit wählten am 18. Mai 1848 die Abgeordneten der deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche Heinrich von Gagern zu ihrem Präsidenten. Sein Charisma, seine große Rednergabe überzeugten viele. Viele teilten mit ihm das Ziel, auf gewaltfreiem Weg durch Reformen mehr Freiheit und größere Einheit für Deutschland zu erreichen. Viele überzeugte aber auch die Geradlinigkeit des politischen Wegs, der ihn in die Paulskirche geführt hatte. Als Sohn eines alten freiherrlichen Geschlechts stand er zunächst in Diensten des Großherzogs von Hessen-Darmstadt. Von Beginn seiner Laufbahn an trat er für die liberalen Ziele der bürgerlichen Opposition ein und wurde deren Führer. Als er deshalb sein Regierungsamt verlor, zog er auf das Gut der Familie in Monsheim und widmete sich dort der Landwirtschft. Auf der Basis eines hohen Ansehens bei Bauern und oppositionellen Honoratioren Rheinhessens, wurde er bald zu einer zentralen Figur des ganzen südwestdeutschen Liberalismus. Sein Weg nach Frankfurt war vorgezeichnet. Heute gilt er als einer der Urväter unserer parlamentarischen Demokratie und des Liberalismus.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 S984004/601
- Extent
-
0:29:25; 0'29
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998 >> März 1998
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998
- Indexbegriff subject
-
Bauwerk; Frankfurter Paulskirche
Geschichte; Badische Revolution 1848
Liberalismus; Badische Revolution 1848
Porträt; Heinrich von Gagern
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Frankfurt am Main F; Paulskirche
- Date of creation
-
25. März 1998
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 25. März 1998