Inszenierung
27 / Siebenundzwanzig
Inhalt:
Acht Fremde treffen sich zu einem gemeinsamen Abendessen. Zwischen Vorspeise, Raucherpause und Dessert nähern sich die Gäste einander an. Sie sind zwischen 16 und 74 Jahren alt. Im Laufe des Abends beginnen sie, einander Fragen zu stellen, von Vergangenheit und Zukunft zu träumen und sich in der Musik des Club 27 zu verbünden.
Die Zuschauer erfahren, dass früher alles mehr Lametta war, dass die Jugend von heute manchmal zu viel Angst vor der Zukunft hat und die 100 Dinge, die man getan haben muss, bevor alles zu Ende ist. Einen Frosch aufblasen. Einen Baum pflanzen. Endlich die Fotos in die Alben einkleben.
Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand:
April 2013]
- Alternativer Titel
-
Eine Produktion des Clubs der Spezialisten (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2012-2013 Düsseldorf39
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: 27 / siebenundzwanzig
Inszenierungsbezogenes Objekt: Teaser zu "Siebenundzwanzig" - Eine Produktion des Clubs der Spezialisten
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Regie: Urs Peter Halter (geboren 1974)
Bühnenbild: Tatjana von der Beek (geboren 1993)
Kostüm: Anika Schmitz
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Junges Schauspielhaus
- (wann)
-
21.03.2013 (2012/2013)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Regie: Urs Peter Halter (geboren 1974)
- Bühnenbild: Tatjana von der Beek (geboren 1993)
- Kostüm: Anika Schmitz
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Entstanden
- 21.03.2013 (2012/2013)