Skulptur

Madonna (Fälschung)

Elfenbein ist neben Bronze ein weiteres beliebtes Material für Fälschungen, da eine naturwissenschaftliche Altersprobe fast unmöglich ist, wenn der Fälscher altes Elfenbein verarbeitet hat. Diese Madonna thront auf einer reliefgeschmückten Bank, das unbekleidete Jesuskind wird von ihrem linken Arm gestützt. Es hält in seiner Linken einen Apfel und beugt sich leicht nach vor. Diese Figur wurde als Statuette des 14. Jahrhunderts von Friedrich Culemann gekauft. Sie wiederholt fast genau eine Muttergottes aus Oberkassel aus der Zeit um 1320/30, die dem Hersteller unserer Statuette bekannt gewesen sein muss. Wahrscheinlich fertigte er das Bildnis Mitte des 19. Jahrhunderts an.
Gewand und Bewegung weisen zwar Details auf, die an Madonnendarstellungen des 14. Jahrhunderts nachzuweisen sind. Aber die Gesichter beider, Madonna und Kind, weisen Stilmerkmale späterer Epochen auf, wenn sie nicht sogar Gesichter des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. (CC)

Ehem. Sammlung Friedrich Culemann, Hannover

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Angewandte Kunst / Design
Inventory number
Z 5
Measurements
Höhe: 18,2 cm, Breite: 7 cm
Material/Technique
Elfenbein

Related object and literature
Caspers, Claudia, 2001: geaECHTet. Fälschungen und Originale aus dem Kestner-Museum, Hannover, 14

Subject (what)
Madonna
Skulptur
Fälschung
Subject (who)

Event
Sammeltätigkeit
Event
Herstellung
(where)
Deutschland
(when)
19. Jahrhundert

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 19. Jahrhundert

Other Objects (12)