Plastik

Porzellanplastik "Altes Grubenpferd" nach Constantin Meunier

Porzellanplastik aus Bisquitporzellan auf niedrigem, rechteckigen Sockel. Inschrift auf der langen Seite des Sockels. Marke des Herstellers auf einer der kurzen Seiten des Sockels. Kürzel, Stempel und handschriftliche Beschriftung auf der Unterseite. Grubenpferd aus Porzellan, stehend, weiß. Das Pferd ist abgemagert. Der Kopf und Hals sind nach vorne gerichtet. Die Beine stehen parallel.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Porzellan * gebrannt
Maße
Höhe: 290 mm; Breite: 120 mm; Länge: 400 mm (Breite x Länge des Sockels: 280 x 110 mm)
Inschrift/Beschriftung
Auf dem Sockel "Edition Glückauf // Altes Grubenpferd Nach Constantin Meunier 1893/94", sowie an der Seite eine Kennung/ein Wappen des Herstellers. An der Unterseite Kürzel "AB" und ein Stempel "No. 20" in schwarzer Farbe.
Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Inventarnummer
037000915001
Sammlung
Museale Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kunstgewerbe
Fördertechnik
Grubenpferd
Plastik
Bezug (wann)
1893-1894

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unterweissbacher Werkstätten für Porzellankunst
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(Beschreibung)

Entwurf

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Objekttyp


  • Plastik

Beteiligte


Ähnliche Objekte (12)