Bestand
Finanzämter bis zur Neuorganisation 2004: Finanzamt Korbach (Bestand)
Enthält: Verwaltung und
Verwertung jüdischen Vermögens
Bestandsgeschichte: Die
Akten wurden 1985 übernommen.
2002 Aufnahme und
Inventarisierung des Bestandes durch das Hessische
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden im Rahmen des Projektes 'Die
fiskalische Ausplünderung der Juden in Hessen
1933-1945'.
Weitere Acc. 2008/12; 2010/7; 2011/62,
-90, -100, -117; 2015/16
Geschichte des
Bestandsbildners: 1.8.1928 Errichtung des Finanzamts Korbach.
1958-1963 Verlegung der Amtsbetriebsprüfungsstelle aus
Platzmangel in das Gebäude der Polizeigroßraumstation.
15.12.1986 Umzug in das neugebaute Finanzamtsgebäude.
1.1.1974 Umbenennung in Finanzamt Korbach-Frankenberg mit
Sitz in Korbach und Zuständigkeitsbereich über den Lankreis
Waldeck-Frankenberg aufgrund der Gebietsreform.
Findmittel: 8,00 MM
noch unverzeichnet
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
Referent: Frau
Hoff
Zusatzinformationen:
Datenbank zur finanziellen Ausbeutung der Juden in den
Finanzbezirken Eschwege, Korbach und Witzenhausen (s. HStAM
Slg 8 g Nr. 1)
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 15.9.2016
- Bestandssignatur
-
601/12
- Umfang
-
17,65 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Finanz- und Katasterverwaltung >> Mittlere und untere Behörden >> Finanzämter bis zur Neuorganisation 2004
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Siehe Details in Serienbeschreibung 'Finanzämter'
- Bestandslaufzeit
-
1914-2004
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1914-2004