Bestand
Finanzämter bis zur Neuorganisation 2004: Finanzamt Gießen (Bestand)
Enthält:
Großbetriebsprüfungsberichte,
Körperschaftsteuerakten
Bestandsgeschichte: Die
Akten wurden 1995 in zwei Ablieferungen
übernommen.
Geschichte des
Bestandsbildners: 1929 Errichtung des Finanzamts Gießen in
der Goethestraße. Zwischen 1932 und 1947 Anpassung des
Finanzamtsbezirks an den politischen Kreis durch die
Auflösung der Finanzämter Butzbach, Hungen und Grünberg. 6.
u.11.12.1944 Zerstörung des Finanzamtsgebäudes durch
Bombenangriff auf Gießen. 1945 Wiederaufnahme des
Dienstbetriebes. 1959 Erweiterungsanbau an der Goethestraße.
1970 Aufgabenübertragung der Steuerangelegenheiten von
Kapitalgesellschaften. 1979 Brandstiftung hinterlässt schwere
Sachschäden. Als Sonderaufgaben hat das Finanzamt Gießen die
Großbetriebsprüfungsstelle, die Landwirtschaftliche
Betriebsprüfungsstelle und die Körperschaftsteuerstelle für
die Finanzamtsbezirke Fulda, Marburg, Biedenkopf und
Frankenberg inne. Die Steuerfahndung für die genannten
Bezirke wurde im Zuge der Gebietsreform aber an das Finanzamt
Wetzlar abgegeben.
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
Referent: Frau
Hoff
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 23.8.2016
- Bestandssignatur
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 601/16
- Umfang
-
1,5 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Finanz- und Katasterverwaltung >> Mittlere und untere Behörden >> Finanzämter bis zur Neuorganisation 2004
- Bestandslaufzeit
-
ca. 1969-1990
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 10:19 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- ca. 1969-1990