Bestand

Finanzämter bis zur Neuorganisation 2004: Finanzamt Marburg (Bestand)

Enthält: Steuerakten (Vollstreckungs-, Grunderwerb-, Einkommens-, Umsatz-, Vermögen-, Gewerbesteuer), Steuerstraffälle, Staatssteuerveranlagung, Feststellungssachen, Unterlagen des Hauptsteueramtes, Amtsübersichten

Bestandsgeschichte: Ablieferungen erfolgten 1928 und 1963. Von 1983 bis 1987 und von 1993 bis 1996 gelangten nahezu jährlich Ablieferungen in das Staatsarchiv.

Geschichte des Bestandsbildners: 1886 Errichtung des preußischen Steueramts in der Afföllerstraße. 1907 Errichtung des Hauptsteueramts. 1919 Umzug an den Ortenberg. 1921 Errichtung des Finanzamts in der Biegenstraße. 1941 Planung eines Gebäudeneubau, der durch den Kriegsverlauf verhindert wurde. 1955 Anmietungen von Gebäuden wegen Umbau des bestehenden Finanzamtsgebäudes. 1991 Umzug in ein ehemaliges Klinikgebäude in der Robert-Koch-Straße. Seit der Gebietsreform ist das Finanzamt Marburg zuständig für den Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Referent: Frau Hoff

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 23.8.2016

Bestandssignatur
601/6
Umfang
20,83 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Finanz- und Katasterverwaltung >> Mittlere und untere Behörden >> Finanzämter bis zur Neuorganisation 2004
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Siehe Details in Serienbeschreibung 'Finanzämter'

Bestandslaufzeit
(1892-1919) 1947-1996

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1892-1919) 1947-1996

Ähnliche Objekte (12)