Libretto: Vaudeville

Arien und Gesänge aus: die arme Molly : Vaudeville in einen Aufzuge

Weitere Titel
Die arme Molly
Die arme Molly
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1169
Maße
8
Umfang
22 S.
Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Uraufführung: Berlin, 1826.06.15. - Akte: 1. - Nummern: 19. - Rollen: Gräfin von Wendheim (Mad. Schröck); Eugen, Prinz von Wendheim, ihr Neffe (Hr. Devrient jun.); Marcel, ein blinder Dorf-Musikant (Hr. Gern V.); Molly, seine Pflegetochter; Frischmuth, Gastwirth (Hr. Wauer); Frau Abendbrot, eine Wittwe, seine Verlobte (Mad. Dötsch); Wespe, Barbierer, Schreiblehrer und Zollvisitator (Hr. Rüthling); Bärbchen, Landmädchen (Mlle. Hoffmann); Suschen, Landmädchen (Mlle. Carl); u.a. - Szenerie: "Ort der Handlung: Ein von der Gräfin Wendheim gekauften Landgut.". - Weitere Angaben: Titelbl.: "(Preis 2 1/2 Sgr.)"
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 101. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 14, Artikel Lichtenstein, Karl August Ludwig, Freiherr von, S. 653-654
Sänger: Mad. Schröck, ... ; Hr. Devrient jun., ... ; Hr. Gern, V.; Hr. Wauer, ... ; Mad. Dötsch, ... ; Hr. Rüthling, ... ; Mlle. Hoffmann, ... ; Mlle. Carl, ...

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
1826
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053824-7
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Libretto: Vaudeville

Beteiligte

Entstanden

  • 1826

Ähnliche Objekte (12)