Monografie

Arien und Gesänge aus der Vaudeville-Posse: Die Sticker-Mamsells : in einem Aufzug

Ausgabe
Libretto
Sprache
Deutsch
Umfang
21 S.
Anmerkungen
Uraufführung: Berlin, 1824.11.12. - Akte: 1. - Nummern: 12. - Rollen: Mamsell Brettschneidern, eine Stickerin (Dlle. Schirer); Flore, Sticker-Mamsell (Dlle. Cath. Eunicke); Rosalie, Sticker-Mamsell (Dlle. Car. Sutorius); Auguste, Sticker-Mamsell (Dlle. Holzbecher); Karoline, Sticker-Mamsell (Dlle. Car. Lanz); Julie, Sticker-Mamsell (Dlle. Metzger); Wilhelmine, Sticker-Mamsell (Dlle. Mar. Herold); Louise, Sticker-Mamsell (Dlle. Becker); Herr Schiebel aus Bernau, unter dem Namen Jieseke, als Schwitier in Berlin (Hr. Genée); Madame Schiebel seine Frau, unter dem Namen Mad. Ulrichen, als Stickerin in Berlin (Dlle. Schulz); Ferdinand Rose, Registratur-Assisten, Rosaliens Liebhaber (Hr. Beckmann); Ludwig Wenzel, Barbiergeselle, Florens Liebhaber (Hr. Rösicke); Friedrich Lorch, Lehrling in einer Materialhandlung, Augustens Liebhaber (Hr. Angely); Ein Marqueur. - Weitere Angaben: Titelbl.: "Königsstädtisches Theater."
Angaben zu den Melodien: Nr. 1: Bekannte Melodie; Nr. 2: Ich war, wenn ich erwachte 8Aus dem unterbrochenen Opferfest; Nr. 3: Melodie der Gavotte; Nr. 4: Vorige Melodie; Nr. 5: man schmückt das Fest mit Maien etc.; Nr. 6: Elisen-Marsch; Nr. 7: Du feines Täubchen nur herein etc. (Aus der "Zauberflöte."); Nr. 8: Neue Melodie von C. W. Henning; Nr. 9: Melodie des Hopswalzers: Es ist ein Jud ins Wasser gefallen etc.; Nr. 10: Ich bin das Factotum der schönen Welt etc. (Aus Rossinis Figaro.); Nr. 11: seyd uns zum zweyten Mal willkommen; Nr. 12: Vaudeville: Herr Bruder nimm das Gläschen
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 231 S11439. - Knudsen, Hans, "Angely, Louis Jean Jacques", in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 291 [Onlinefassung]

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1673

Thema
Libretto: Vaudeville

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Berlin : [ca. 1824]

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054325-2
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:02 MESZ

Beteiligte

Entstanden

  • Berlin : [ca. 1824]

Ähnliche Objekte (12)