Druckgrafik
Siemens, Werner von
Heliogravüre nach einer Zeichnung mit Bruststück nach rechts, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit grauem Haar, Backenbart, Hemd mit Stehkragen, dunklem Plastron, Weste mit Uhrenkette am Knopfloch, Jackett, vor halbdunklem Hintergrund. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten, unten links die Verlagsadresse mit der Publikationsangabe: "'MEISTER ARCHIV'".
Bemerkung: Über das Porträt gelegt und am oberen Blattrand befestigt ein doppelseitig bedrucktes Blatt mit einer Würdigung des Dargestellten und seiner Leistungen.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand neu aufgenommen (Zuwachs 1922)".
Intus: Doppelseitig bedrucktes Blatt mit Würdigung des Dargestellten und seiner Leistungen.
Personeninformation: Unternehmensgründer der Siemens AG; Dt. Erfinder u. Unternehmer
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 03466/05 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 4391 (Altsignatur)
25069 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
247 x 177 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
427 x 290 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
310 x 205 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Papier; Heliogravüre
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. - 1881
Publikation: Wissenschaftliche und technische Arbeiten
Publikation: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. - 1871
Publikation: Lebenserinnerungen. - 1892
Publikation: Mein Leben. - 1940
Publikation: Zur Erinnerung an den 100. Geburtstag Werner von Siemens. - 1917
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Ingenieur (Beruf)
Unternehmer (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Elektrizität und Magnetismus
Elektroinstallation
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Lenthe (Geburtsort)
Berlin-Charlottenburg (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Berlin-Charlottenburg (Verlagsort)
- (when)
-
ca. 1899
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1899