Werner von Siemens

Quelle: Wikimedia Commons
Hat mitgewirkt an:
Wird thematisiert in:
-
Siemens & Halske verwenden bei ihrem Magnetinduktor den von Werner Siemens erfundenen T-Anker (Doppel-T-Anker), der ein wesentlicher Fortschritt gegenüber den bisherigen Scheibenankern ist
-
Siemens, Werner von
-
Die Berliner Urania beschließt am 12. Feb. 1890 auf Anregung von Werner Siemens, eine telefonische Opernübertragung "Theatrophon" zwischen der Urania und dem Königlichen Opernhaus einzurichten
-
Leutnant Werner Siemens, der sich mit der Verwendung der Schießbaumwolle "zum Maschinenbetriebe" beschäftigt, denkt dabei an "das Fliegen"
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)