Druckgrafik
Siemens, Werner von
Schulterstück nach links, Kopf im Halbprofil, Blick nach vorne zum Betrachter, vor dunklem Hintergrund. Dargestellter mit hoher Stirn, weißem, zerzauastem Haar, Backen und Schnurrbart, weißem Stehkragen, dunklem, zur Schleife gebundenem Halstuch, weißem Hemd und dunklem Jackett mit schmaler Borte am Revers. Links unterhalb des Porträts die Abbildung des ersten Dynamos aus dem Jahr 1866, rechts die Abbildung eines Zeigertelegrafen. Zwischen diesen beiden Abbildungen mittig der Name und die Lebensdaten des Dargestellten und die Bemerkung "Ein Gelehrter und Techniker zugleich, | hat er, der ersten einer, mit erfindungs- | reichem Geist, den elektrischen Strom | der Menschheit dienstbar gemacht.". Links unten am Plattenrand die Angabe "Original-Radierung von Hanns Anker".
Bemerkung: Auf der Vorderseite unterhalb der Abbildung handschriftlich mit Bleistift die Signatur "Hanns Anker".; Die Darstellung wurde an das Goethe House New York ausgeliehen und war dort vom 18.05.1981 bis zum 27.06.1981 in der Ausstellung "Natural Science and Technology in Germany" zu sehen.; Dublette siehe: PT 03466/07 a PLAN (Deutsches Museum München, Archiv).
Personeninformation: Unternehmensgründer der Siemens AG; Dt. Erfinder u. Unternehmer
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03466/07 00 PLAN (Bestand-Signatur)
- Maße
-
408 x 287 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
520 x 382 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
414 x 298 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. - 1881
Publikation: Wissenschaftliche und technische Arbeiten
Publikation: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. - 1871
Publikation: Lebenserinnerungen. - 1892
Publikation: Mein Leben. - 1940
Publikation: Zur Erinnerung an den 100. Geburtstag Werner von Siemens. - 1917
Publikation: Hrsg. von: Die Grotesklinie. - 1901
Publikation: Illustriertes Novellenbuch neuer deutscher Meister. - 1911
Publikation: Aschenbrödel. - 1920
Publikation: Stier, Adelheid: Schwarzrüsselchen. - 1930
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Unternehmer (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Elektrizität und Magnetismus
Elektroinstallation
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Lenthe (Geburtsort)
Berlin-Charlottenburg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1900 - 1920
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1900 - 1920