Stahlstich

Werner von Siemens

Porträt des deutschen Erfinders, Elektroingenieurs und Industriellen Ernst Werner von Siemens (* 13. Dezember 1816, Lenthe, Königreich Hannover - gest. 6. Dezember 1892, Charlottenburg), Stahlstich. Siemens war zur Zeit der Schleswig-Holsteinischen Erhebung (1848–1851) preußischer Artillerieleutnant. Er leitete die Besetzung der Friedrichsorter Batterie. Zudem entwickelte er die Idee, den Kieler Hafen durch Unterwasserladungen zu schützen, die von Land aus gezündet werden konnten. 1888 wurde Siemens von Kaiser Friedrich III. in den Adelsstand erhoben und trug ab diesem Zeitpunkt den Zusatz "von" im Namen.

Werner Siemens | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
2017-5-3
Maße
Blattmaß: Höhe: 19 cm; Breite: 14 cm Bildmaß: Höhe: 12 cm; Breite: 10 cm
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: mittig Was: Werner Siemens

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Mann
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1860

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stahlstich

Entstanden

  • um 1860

Ähnliche Objekte (12)