Stahlstich
Werner von Siemens
Porträt des deutschen Erfinders, Elektroingenieurs und Industriellen Ernst Werner von Siemens (* 13. Dezember 1816, Lenthe, Königreich Hannover - gest. 6. Dezember 1892, Charlottenburg), Stahlstich. Siemens war zur Zeit der Schleswig-Holsteinischen Erhebung (1848–1851) preußischer Artillerieleutnant. Er leitete die Besetzung der Friedrichsorter Batterie. Zudem entwickelte er die Idee, den Kieler Hafen durch Unterwasserladungen zu schützen, die von Land aus gezündet werden konnten. 1888 wurde Siemens von Kaiser Friedrich III. in den Adelsstand erhoben und trug ab diesem Zeitpunkt den Zusatz "von" im Namen.
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
2017-5-3
- Measurements
-
Blattmaß: Höhe: 19 cm; Breite: 14 cm Bildmaß: Höhe: 12 cm; Breite: 10 cm
- Material/Technique
-
Papier; Stahlstich
- Inscription/Labeling
-
Signatur: betitelt Wo: mittig Was: Werner Siemens
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: Mann
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
um 1860
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Stahlstich
Time of origin
- um 1860