Bestand
Zentralamt für Materialwirtschaft der Deutschen Post (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Amt zur materialtechnischen Versorgung des Post-, Fernsprech- und
Fernschreibwesens mit zentraler Funktion seit dem 1.8.1971, für den
Bereich Rundfunk und Fernsehen der Deutschen Post seit dem 1.5.1975, für
das Funkwesen allgemein seit dem 1.10.1976. War dem Ministerium für Post-
und Fernmeldewesen direkt unterstellt. Verantwortlich für die Vorrats-
und Reservewirtschaft für post- und fernmeldetypische Materialien
(einschließlich Import) und entsprechende Preiskontrolle.
Inhaltliche Charakterisierung:
Enthält:
Planung und Bilanzierung 1980-1990. -
Leitung und Organisation. - Verträge.
Erschließungszustand: Es existieren
nur unbewertete Ablieferungsverzeichnisse. Bewertungsarbeiten am Bestand
sind notwendig.
Zitierweise: BArch DM
306/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch DM 306
- Umfang
-
3459 Aufbewahrungseinheiten; 12,3 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verkehr, Post- und Fernmeldewesen
- Bestandslaufzeit
-
1971 - 1990
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Zentralamt für Materialwirtschaft der Deutschen Post (ZfM), 1971-1990
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1971 - 1990