Bestand
Ministerium für Materialwirtschaft (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Das Ministerium für Materialwirtschaft wurde 1966 nach der Auflösung des
Volkswirtschaftsrates als zentrales Anleitungs- und Kontrollorgan für die
Materialwirtschaft gebildet. Als Organ des Ministerrates war es für die
rationelle Materialverwendung und effektieve Sekundärrohstoffwirtschaft
sowie für die Koordinierung und Kontrolle der materiell-technischen Ver-
sorgung in der Volkswirtschaft veratwortlich. U.a. hatte das Ministerium
Schwerpunktaufgaben zur künftigen Gestaltung der Materialeinsatzstruktur
und Durchsetzung der ökonomischen Materialverwendung zu erarbeiten. Das
Ministerium für Materialwirtschaft koordinierte den Prozeß der Aus-
arbeitung von staatlichen Normativen des Materialverbrauchs und der Vor-
ratshaltung sowie den staatlich verbindlichen Mindestvorräten in den
Bereichen der Volkswirtschaft. Für die Ausarbeitung der Schwerpunktauf-
gaben zur Entwicklung der Verpackungswirtschaft war es ebenfalls
verantwortlich. Bildung eines eigenständigen Min. als zentrales
Anleitungs- und Kontrollorgan des MR für die Materialwirtschaft nach
Auflösung des Volkswirtschaftsrates (è DE 4); zuständig für die
ökonomische Materialverwendung und effektive Sekundärrohstoff-wirtschaft
sowie für die Organisierung der materiell-techn. Versorgung in der Volks-
wirtschaft und Entwicklung der Verpackungswirtschaft; Ausübung von Leit-
und Kon-trollfunktionen bei der Planung und Durchführung der Absatz- und
Versorgungspro-zesse.
Bearbeitungshinweis: Die Akten des
Zeitraums 1947-1965 sind unbearbeitet, jedoch im Lagerungsteil Coswig
duch Ablieferungsverzeichnisse nutzbar. Der Überlieferungszeitraum
1966-1979/80 liegt geordnet und verzeichnet im Lagerungsteil Coswig vor.
Für den Zeitraum 1974/79-1989 existiert im Lagerungsteil Berlin
Ruschestr. eine strukturelle Kartei und ein
Ablieferungsverzeichnis.
Bestandsbeschreibung:
Zusammengefaßter Bestand der Überlieferung folgender Institutionen:
1948 - 1949 DWK, HV Materialversorgung
1949 - 1950 Min. für Innerdeutschen Handel, Außenhandel und
Materialversorgung
1950 - 1952 Staatssekretariat
für Materialversorgung.
1952 - 1953 Staatliche
Verwaltung für Materialversorgung
1953 - 1954
Staatliches Komitee für Materialversorgung
1954 -
1961 SPK, Stellvertreter des Vorsitzenden für Materialwirtschaft, HA
Mate-rialversorgung / Materialbilanzierung 1966 - 1989 Min. für
Materialwirtschaft Bildung eines eigenständigen Min. als zentrales
Anleitungs- und Kontrollorgan des MR für die Materialwirtschaft nach
Auflösung des Volkswirtschaftsrates (E 4); zuständig für die ökonomische
Materialverwendung und effektive Sekundärrohstoffwirtschaft sowie für die
Organisierung der materiell-techn. Versorgung in der Volkswirtschaft und
Entwicklung der Verpackungswirtschaft; Ausübung von Leit- und
Kontrollfunktionen bei der Planung und Durchführung der Absatz- und
Versorgungsprozesse.
Inhaltliche Charakterisierung:
Enthält v.a.: SMAD-Befehle und DWK-Rechtsvorschriften und deren
Durchsetzung.- Rechts- und Organisationsfragen.- Sicherstellung der
Regierungsaufträge.- Bekämpfung von Wirtschaftsvergehen und Mitwirkung an
Wirtschaftskontrollen 1946-1949.- Sicherung und Steuerung der
materiell-techn. Basis der Produktion.- Durchsetzung der Materialökonomie
u.a. durch Einführung von Kennziffern und Normen des Materialverbrauchs.-
Anträge und Freigaben für Ex- und Importe.- Planung und Leitung der
Sekundärrohstoffwirtschaft und Verpackungswirtschaft.
Erschließungszustand: Teilbestand
1947-1966:
Abgabeverzeichnis: numerisch
Teilbestand 1966-1989: Kartei: sachthematisch (1966-1980) Kartei:
strukturell (1974-1989) Kartei: Leitungsberatungen Kartei: Verfügungen
und Anweisungen (1966-1985) Abgabeverzeichnisse: strukturell
Zitierweise: BArch DE
3/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch DE 3
- Umfang
-
6782 Aufbewahrungseinheiten; 178,5 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Leitung und Planung der Volkswirtschaft, Statistik
- Provenienz
-
Ministerium für Materialwirtschaft (MfMW), 1966-1989
- Bestandslaufzeit
-
(1948-1961) 1966-1989
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Ministerium für Materialwirtschaft (MfMW), 1966-1989
Entstanden
- (1948-1961) 1966-1989