Bestand
Bundesbahn-Zentralamt Minden (Bestand)
        Geschichte des Bestandsbildners:
                              Nach 1945 wurden die Funktionen des ehemaligen Berliner RZA zunächst
                              in Göttingen, dann in Minden, parallel dazu auch in München
                              wahrgenommen. Beide Bundesbahn-Zentralämtern (BZA) waren zuständig für
                              zentrale Aufgaben auf den Gebieten der technischen Entwicklung
                              (insbes. der Fahrzeuge und des Oberbaus) und der Beschaffung, der
                              Fortschreibung von allgemeinen Vorschriften auf dem Gebiet der Technik
                              und des Rechnungswesens sowie der statistischen Dienste. Nach der
                              Gründung der Deutschen Bahn AG zum 1. Jan. 1994 wurden die BZÄ in die
                              neue Konzernstruktur eingegliedert; danach wurden in Minden v. a.
                              Aufgaben für den Vorstandsbereich 5 - Forschung und Technologie -
                              wahrgenommen. Im Zuge der Umwandlung in die Deutsche Bahn AG und der
                              daraus folgenden Neuausrichtung kauft die Deutsche Bahn heute
Fahrzeuge bei der Industrie ein. Einige der Aufgaben
                              des BZA übernahm das Forschungs- und Technologiezentrum (FTZ), das
                              seinerseits in die
DB Systemtechnik
                              überging.
Reichsbahn-Zentralamt (RZA) Berlin,
                              seit 1920 (R 4304)
RZA München, seit
                              1933
Bestandsbeschreibung:
Archivische Bewertung und Bearbeitung:
Eine Reihe von Aufgaben der Eisenbahnverwaltung wird
                              aus Zweckmäßigkeitsgründen nicht für jeden Direktionsbezirk besonders,
                              sondern für den Gesamtbereich der DB zentral bearbeitet. So obliegt
                              den beiden Bundesbahnzentralämtern Minden und München die Aufgabe der
                              Konstruktion (bes. Oberbau und Fahrzeuge sowie des zentralen Einkaufs
                              von Stoffen und Fahrzeugen aller Art. Ferner sind sie für die
                              Fortschreibung von allgemeinen Vorschriften auf dem Gebiet der Technik
                              und des Rechnungswesens sowie für die Statistik zuständig. Bei der
                              Bildung der Reichseisenbahnen 1920 bestand ein (bis dahin preußisches
                              ) Zentralamt in Berlin. 1934 wurde aus mehreren kleineren bayerischen
                              "Zentralämtern" ein Zentralamt in München errichtet. Dabei erhielten
                              beide Zentralämter grundsätzlich Zuständigkeit für das Gesamtgebiet.
                              Das Zentralamt Berlin wurde nach Kriegsende zunächst nach Göttingen
                              und dann nach Minden verlegt, soweit es die Westzonen betraf. Anfang
                              der 50 er Jahre bestanden dort folgende Abteilungen: Bau- und
                              Betriebstechnische Abteilung, Lokomotivbau und Einkaufsabteilung,
                              Wagenbau- und Einkaufsabteilung, Einkaufsabteilung für Werkstoffe,
                              Betriebsstoffe und Geräte, Verwaltungs- und Finanzabteilung. Ins BArch
                              gelangten neben einer Reihe von technischen Zeichnungen, die vom
                              Kartenreferat verwaltet werden, ausschließlich Akten der
                              Lokomotivbauabteilung und hier wiederum nur solche, die Dampflocks
                              betreffen. Noch nicht in das Findbuch eingearbeitet ist eine Reihe von
                              Lokomotivbeschreibungen. Bei der Benutzung des Bestandes sind
                              besondere Nutzungs- bzw.Urheberrechtliche Fragen zu
                              berücksichtigen.
Inhaltliche Charakterisierung:
                              Lokomotivbau-Abteilung, technische Entwicklung von Dampflokomotiven
                              (1927-) 1945-1977, 419). Sonstige Bestände der gleichen Provenienz:
                              Plan 83, ca. 1.000 Nrn; Plan 87, ca. 23.000 Nrn: Technische
                              Zeichnungen von Lokomotiven, Triebwagen, Personen- und Güterwagen etc.
                              aus beiden Bundesbahn-Zentralämtern. Dokumentarfilme (Informations-,
                              Werbe- und Unterrichtsfilme) der Filmstelle der Deutschen Bundesbahn
                              beim BZA Minden befinden sich im Filmarchiv.
Erschließungszustand: Findbuch
                              (auch online)
Vorarchivische Ordnung:
                              Aktenplan der Deutschen Bundesbahn.
Umfang, Erläuterung: 440
                              AE
Zitierweise: BArch B
                              235/...
    
- Bestandssignatur
 - 
                Bundesarchiv, BArch B 235
 
- Umfang
 - 
                474 Aufbewahrungseinheiten; 34,2 laufende Meter
 
- Sprache der Unterlagen
 - 
                deutsch
 
- Kontext
 - 
                Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Verkehr, Bau, Post
 
- Verwandte Bestände und Literatur
 - 
                Amtliche Druckschriften: Geschäftliche Nachrichten des Bundesbahn-Zentralamtes Minden, 1969-1988.
 
- Bestandslaufzeit
 - 
                (1927-) 1945-1977
 
- Weitere Objektseiten
 
- Provenienz
 - 
                
                    
                        Bundesbahn-Zentralamt Minden, 1950-
 
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        16.01.2024, 08:43 MEZ
 
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
 
Entstanden
- (1927-) 1945-1977