Urkunden

Hans Schwarz und Ehefrau Anna Perine bekennen, daß Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, ihnen und ihrem jüngsten Sohn bzw. in Ermangelung eines Sohns der jüngsten Tochter auf Lebenszeit das Gut in Möllenbronn ("Mellibrunen") verliehen hat, das früher der Vater bzw. Schwiegervater Hans Schwarz zu Lehen hatte. Die Beliehenen müssen es persönlich in Hubers Weise bewirtschaften und in gutem Zustand halten. Sie dürfen es "niendert schlaitzen" und nichts davon entfremden. Eichen und andere fruchttragende Bäume ("bärent böm") sowie sonstiges Holz dürfen sie nur als Bau-, Zaun- und Brennholz zum Eigenbedarf schlagen, sonst aber nicht ohne Genehmigung des Abts und seiner Amtleute fällen und weggeben. Jährlich entrichten sie zu Martini als Zins und Hubgeld, was Urbarbuch und Rodel des Klosters ausweisen. Bei Nichteinhaltung der Leihebedingungen oder Tod der Beliehenen fällt das Gut heim. Dasselbe gilt auch bei Eingehen einer Ungenossamenehe bzw. wenn die Beliehenen mit Leib und Gut flüchtig werden. Im Fall das Abzugs müssen Dritteil und Heurichte zurückgelassen werden. Anspruch auf Aufwendungsersatz besteht nicht.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 1044
Alt-/Vorsignatur
fasc. 046 n. 08
Maße
30,8 x 55,4 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hans Schwarz und Ehefrau Anna Perine

Empfänger: Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten

Siegler: Junker Hans Jakob Schellang

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 16. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Burgau, Hartmann von; Abt von Weingarten
Perine, Anna
Schellang, Hans Jakob
Schwarz, Anna
Schwarz, Hans (Sohn)
Schwarz, Hans (Vater)
Weingarten, Hartmann von Burgau; Abt
Indexbegriff Ort
Möllenbronn : Fronhofen, Fronreute RV; Einwohner

Laufzeit
1503 November 6 (am nechsten monntag vor sant Martins des hailigen byschoffs tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1503 November 6 (am nechsten monntag vor sant Martins des hailigen byschoffs tag)

Ähnliche Objekte (12)