Bestand

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen (Bestand)

Geschichte: Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen wurde laut Kabinettsbeschluss vom 16.10.1991 nach rund 40-jähriger Unterbrechung am 01.01.1992 als Landesbehörde im Geschäftsbereich des Staatsministeriums des Innern neu gegründet. Unter dieser Bezeichnung hatte es bereits vor 1945 bestanden. Nach 1952 wurden seine Aufgaben durch die Staatliche Zentralverwaltung für Statistik beim Ministerrat der DDR, Bezirksstelle Dresden wahrgenommen. Ab 1990 existierte parallel dazu ein Gemeinsames Statistisches Amt der neuen Länder, das jedoch 1992 als Außenstelle in das Statistische Bundesamt einging. Das Statistische Landesamt hat die Aufgabe, statistische Informationen zu sammeln, nach wissenschaftlichen Methoden auszuwerten und die Öffentlichkeit über die Ergebnisse objektiv zu informieren. Dazu liefert es jährlich mit über 200 Statistiken Zahlen über die Entwicklung des Freistaates Sachsen. Dienstort ist Kamenz.

Weitere Angaben siehe 5. Freistaat Sachsen seit 1990

Inhalt: Blanko-Erhebungsformulare zu verschiedenen Statistiken.- Informationsmaterial zum Mikrozensus.- Musterschreiben zu Gebäudezählung und Wohnraumzählung sowie Mikrozensus.- Elektronische Statistikdaten (DDR-Altdaten).

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12894
Umfang
1,17 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 05. Freistaat Sachsen seit 1990 >> 05.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 05.03.01 Inneres >> 05.03.01.01 Ministerium, zentrale Einrichtungen

Bestandslaufzeit
1991 - 1999

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1991 - 1999

Ähnliche Objekte (12)