Akten
CSU-Landtagsfraktion 1987 - 1993
Enthält u.a.: Terminpläne; Wahlergebnisse; Sitzordnungen; Vergütungshinweise; Rundschreiben; Gefährdung von Mensch und Umwelt im Alpenraum, Interpellation der CSU-Fraktion vom 28. Sept. 1987; Sitzung des Ausschusses für Umwelt im Wirtschaftsbeirat der Union e.V., 1988; Schlusswort in der Abschluss-Sitzung des Landtages in Vertretung von Ministerpräsident Streibl, 1989; Zugehörigkeit der Mitglieder der Bayerischen Staatsregierung zu Organen privater Erwerbsgesellschaften 1990; Wahl der Vorsitzenden der Landtagsauschüsse bei den konstituierenden Sitzungen; Ausstattung der Abgeordneten mit Informations- und Kommunikationseinrichtungen 1991
- Archivaliensignatur
-
Nachlass Dick, Alfred 143
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Nachlass Dick, Alfred >> Nachlässe >> Nachlass Dick, Alfred >> 3. Tätigkeit als Abgeordneter im Bayerischen Landtag
- Bestand
-
Nachlass Dick, Alfred
- Indexbegriff Person
-
Streibl, Max
- Laufzeit
-
1987-1993
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1987-1993
Ähnliche Objekte (12)

Erster Staatsvertrag (Staatsvertrag zur Fernsehkurzberichterstattung) zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland zur Änderung des Staatsvertrags über die Neuordnung des Rundfunkwesens (Rundfunkstaatsvertrag) vom 1./3. April 1987, d.h. Einfügung der Artikel 10a bis 10f nach Artikel 10: Recht auf unentgeltliche Kurzberichterstattung (Art. 10a); Art und Dauer der Kurzberichterstattung (Art. 10b); Grenzen der Ausübung (Art. 10c); Eintrittsgeld, Ersatz der notwendigen Aufwendungen, Anmelde- und Rückmeldefristen (Art. 10d); Kapazitäten, Vorrangregelungen (Art. 10e); Vernichtungsgebot (Art. 10f).

Staatsvertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Freistaat Bayern zur Änderung des Staatsvertrags vom 13.5./1.6.1970 (geändert durch Staatsvertrag vom 12./31.8.1980) über die Entnahme von Wasser aus der Donau und die Zusammenarbeit bei wasserwirtschaftlich bedeutsamen Vorhaben: im Rahmen vorgesehener Ausgleichsmaßnahmen sorgt das Land Baden-Württemberg für die Verbesserung der Wasserführung der Iller und leistet einen Ausgleich von DM 20 Millionen an den Bayerischen Naturschutzfonds zur Verbesserung des Wasser- und Naturhaushalts im Schwäbischen Donaumoos.
