Akten
Korrespondenz mit dem Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen
Enthält v.a.: Pressemitteilungen; Einladungen Darin: Fotografie (doppelt) der Sondermüllbeseitigungsanlage Ebenhausen (Gem. Baar-Ebenhausen, Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm); Reden des Bayer. Staatsministers für Landesentwicklung und Umweltfragen Max Streibl zum Internationalen Umwelttag 1973 und vor der Landesversammlung des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte 1977 in München (Thema: Müssen wir uns auf einen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft vorbereiten ?); Informationsbroschüre des Bayer. Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen "Planung und Umwelt. Zentrale Orte und Nahbereiche", Februar 1973; Zeitungsausschnitte
- Archivaliensignatur
-
SDW 271
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: A 9
- Kontext
-
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern e.V. >> Verbände >> Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern e.V. >> 7. Allgemeine Korrespondenz >> 7.1. Schutz des Waldes und der Umwelt
- Bestand
-
SDW Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Bayern e.V.
- Indexbegriff Sache
-
Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen
Landesentwicklung, Umwelt
Sondermüll, Entsorgung, Ebenhausen (Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm)
Müllentsorgung, Sondermüll, Ebenhausen (Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm)
Internationale Umwelttage
Umwelttage, internationale
- Indexbegriff Person
-
Streibl, Max
- Indexbegriff Ort
-
Ebenhausen (Gem. Baar-Ebenhausen Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm), Sondermüllbeseitigungsanlage
- Laufzeit
-
1970 - 1979
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1970 - 1979
Ähnliche Objekte (12)

Zustimmungserklärung des Freistaates Bayern (gem. § 58 Abs. 2 des Flurbereinigungsgesetzes i.d.F. vom 16.3.1976, BGBl. I S. 546) zur Änderung der Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg im Zuge der baden-württembegischen Flurbereinigung Michelbach a.d. Lücke und der bayerischen Flurbereinigung Gailroth.

Staatsvertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Freistaat Bayern zur Änderung des Staatsvertrags vom 13.5./1.6.1970 (geändert durch Staatsvertrag vom 12./31.8.1980) über die Entnahme von Wasser aus der Donau und die Zusammenarbeit bei wasserwirtschaftlich bedeutsamen Vorhaben: im Rahmen vorgesehener Ausgleichsmaßnahmen sorgt das Land Baden-Württemberg für die Verbesserung der Wasserführung der Iller und leistet einen Ausgleich von DM 20 Millionen an den Bayerischen Naturschutzfonds zur Verbesserung des Wasser- und Naturhaushalts im Schwäbischen Donaumoos.

Abkommen der Länder über den Beobachter der Länder bei den Europäischen Gemeinschaften: Der Länderbeobachter als gemeinsame Einrichtung der Länder (Art. 1) mit der Aufgabe, den Bundesrat bei Wahrnehmung seiner Rechte nach den Römischen Verträgen und der Einheitlichen Europäischen Akte zu unterstützen und die Länder über für sie bedeutsame Vorgänge im Bereich der Europäischen Gemeinschaften zu informieren (Art. 2). Personelle Besetzung der Einrichtung (Art. 3) und ihre Finanzierung (Art. 4). Schlussbestimmungen (Dauer, Kündigung, Inkrafttreten des Abkommens; Art. 5 und 6). Protokollnotiz zu Art. 3.
