Archivale

Untersulmetingen, Kapitel Biberach

Streit zwischen den Nachkommen des Hieronymus Rot, den Fugger zu Kirchberg und der Herrschaft Neuhausen wegen des Kirchensatzes und des Vogtrechtes zu Untersulmetingen; Verwaltung der Kaplaneigefälle; Inkorporation der Pfarrei Sulmetingen, "vulgo Niederkirch", durch Bischof Johann Franz von Konstanz in das Kloster Ochsenhausen.
Darin: 1544 September 10 Roggenburg
Eberhard von Freyberg und Georg Besserer, Bürgermeister zu Ulm , entscheiden als Schiedsrichter im Streit zwischen dem Pfleger der Dompropstei zu Woltsach und den Gebrüdern Schad von Mittelbiberach einerseits und Hieronymus Rot, Inhaber von Untersulemtingen, andererseits wegen der Obrigkeit von Gütern zu Untersulemetingen, die zur Pfarrei und dem Heiligen St. Georg gehören.
Kopie.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 466 a Bü 396a
Umfang
8 Schriftstücke, mit Beil.

Kontext
Konstanz, Fürstbistum: Regierungsbehörden zu Meersburg betr. württembergische Orte >> I. Spezialia - alphabetisch nach Orten - >> U - Ortsnamen mit Anfangsbuchstaben U -
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 466 a Konstanz, Fürstbistum: Regierungsbehörden zu Meersburg betr. württembergische Orte

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Niederkirch : Untersulmetingen, Laupheim BC
Ochsenhausen BC; Kloster
Roggenburg : Weißenhorn NU
Sulmetingen = Ober- und Untersulmetingen : Laupheim BC
Ulm UL
Untersulmetingen : Laupheim BC
Woltsach = Wolffsbach, Bayern; Dompropstei

Laufzeit
(1544), 1620-1623, 1681, 1710

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1544), 1620-1623, 1681, 1710

Ähnliche Objekte (12)