Lithographie

"Am Dobersdorfer See."

Das Werk stellt den Betrachter vor ein Sommermotiv eines landschaftlichen Raums, der von Feldern, Weideland, See, Wald, Einzelbaumbestand, Buschwerk, Bodenpflanzen und Spuren menschlichen Einwirkens geprägt ist. Den Blick zieht die stärkste Helligkeit des Bildes, das im Vordergrund eine Blickschleuse eröffnet, im Oval der Himmelsfläche wenig über dem in der oberen Bildhälfte liegenden Horizont unvermittelt an, sodass dieser auf seinem Weg aus dem Tiefenraum bis in den Vordergrund die sanft gewellten, die dreiecksähnliche Seefläche einschließenden Landschaftsbögen mit ihren vegetabilen Inseln überschweifend erfasst und die Dunkelheiten im Vorder- und Mittelgrund - Weide, Zaun, Wald - abgreift. Die sich von den Dunkelwerten abhebenden Helligkeitswerte leiten den Blick schließlich nach oben aus dem Bild, wenn dieser nicht schon den Dunkelwerten nach rechts zur Seite gefolgt ist.

Urheber*in: Blunck, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde | Digitalisierung: Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Inventarnummer
817
Maße
H: 26,5 cm, B: 35,5 cm (1x 35,2) Papier: B: 43,5 cm (1x 50,2), H: 32,5 cm (1x40)
Material/Technik
Papier; Offsetdruck
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt (u.l.: Am Dobersdorfer See.)

Klassifikation
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Natur

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Kreis Plön
(wann)
2. Drittel 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heinrich-Blunck-Stiftung
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithographie

Beteiligte

Entstanden

  • 2. Drittel 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)