Haube

Radhaube aus Meßkirch

Radhaube, bestehend aus Haubenboden, Stirnteil und halbtiefem Haubenrad. Die Grundkonstruktion des Haubenkranzes ist aus Draht gefertigt, zum Peripheriereif hin eckig gebogene Radialbögen. Dazwischen waren vorgefertigte Elemente aus goldfarbener Lahnspitze und Fäden miteinander zu ornamentalen Mustern verbunden, geschwungene Palmetten und mäandernde S-Schwünge. Die Kranzfüllung hat sich von der Grundkonstruktion gelöst. Der Haubenbodengrund ist aus goldfarbenem Lamé, darauf Reliefstickerei aus Lahn und Fäden. Der untere Rand des Rades ist seitlich mit Schlaufen eines unter dem Boden zur Schleife gebundenen Seidenband eingefasst. Die Grundfarbe des Bandes ist Braun, es sind geometrische Rechteck- und Pfeilmuster in Gelb und Weiß eingewebt. Der Rand Stirnbands ist von einem Seidengewebe aus mit rotem Grund und eingewebtem goldenen Ornament eingefasst. Innenfutter aus naturfarben leinwandbindigem Leinen, rot kariert. Dieses Objekt ist Bestandteil der Sammlung Eckert des Badischen Landesmuseums.

Fotograf*in: Tilmann Bruhn

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Textilien
Inventarnummer
P 563
Maße
Höhe: 80.0 cm, Breite: 52.0 cm, Tiefe: 7.0 cm, Durchmesser: 52.0 cm
Material/Technik
Draht; Lahnspitze; Lamé; Lahn; Seide; Leinen; gebogen; geformt; genäht

Ereignis
Herstellung
(wo)
Meßkirch
(wann)
19. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Meßkirch

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Haube

Entstanden

  • 19. Jh.

Ähnliche Objekte (12)