Haube
Haube aus dem Wiesental
Zweiteilige Haube, bestehend aus Haubenboden und angesetztem Stirnteil. Haubenboden mit grünem Samtgrund, darauf eine Blüte mit Eichenblattranken in goldfarbener Reliefstickerei. In der Blüte mittig ein facettiertes, rotes Glaselement, mit goldfarbenen Metallperlen umstickt. Stirnband aus durchsteppter schwarzer Seide. Der Haubenboden ist seitlich von einem schwarzen Seidenband eingeschlossen, das nackenseitig unter dem Boden zu einer kleinen Schleife gebunden wird und in zwei langen Enden ausläuft. Von den Schläfen ausgehend ein breites Bindeband aus schwarzer Seide. Innenfutter aus köperbindigem Leinen, am Hinterkopf verstärkt mit hellerem leinwandbindigem Leinen. Auf dem Futter handschriftlicher Vermerk „Wiesenthal“. Dieses Objekt ist Bestandteil der Sammlung Eckert des Badischen Landesmuseums.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Textilien
- Inventarnummer
-
P 741
- Maße
-
Höhe: 159.0 cm, Breite: 17.0 cm, Tiefe: 19.0 cm
- Material/Technik
-
Samt; Seide; Metallfaden; Glaselemente; Metallperlen; Leinen; genäht; bestickt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wiesental
Schwarzwald
- (wann)
-
Mitte 19. Jh.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Wiesental
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Haube
Entstanden
- Mitte 19. Jh.