Bestand
Liesborn B (Bestand)
Form und Inhalt: Kreisarchiv Warendorf, Bestand Liesborn B (1904-1931)
Verwaltungsgeschichte:
Von 1816 bis 1822 bildeten die Gemeinden Diestedde und Liesborn die Bürgermeisterei Liesborn. 1822 wurde sie mit der Bürgermeisterei Wadersloh verbunden, 1832 kam Herzfeld, das von 1822 bis 1832 zur Bürgermeisterei Lippborg gehört hatte, hinzu. Daher befinden sich eine Reihe von Akten mit der Bezeichnung "Bürgermeisterei Lippborg", die speziell Herzfeld betreffen, in diesem Bestand. Am 31. Mai 1844 wurde schließlich aus den Gemeinden Liesborn und Herzfeld das Amt Liesborn gebildet, während Wadersloh mit Diestedde ein eigenes Amt Wadersloh bildete. Beide Ämter bestanden bis zum Jahre 1931. Am 1. Juli dieses Jahres wurde durch Verfügung des Regierungspräsidenten das Amt Liesborn-Wadersloh aus den Ämtern Liesborn und Wadersloh mit Verwaltungssitz in Wadersloh gebildet.
Bürgermeister und Amtmänner
1822 - 1844 Bürgermeister Schmitz
1844 - 1847 Amtmann Schmitz
1847 - 1879 Amtmann Gruwe
1879 - 1902 Amtmann Theising
1902 - 1931 Amtmann Franz Block
Bestandgeschichte/Informationen zur Verzeichnung:
Die Akten des Amtes Liesborn - Wadersloh wurden im November 1972 in das Kreisarchiv übernommen und in den Monaten Januar bis Mai 1973 geordnet und verzeichnet.
Dabei wurden die Registraturen der beiden ehehmaligen Ämter Liesborn und Wadersloh, die bis 1931 bestanden, getrennt und in je einem Aktenrepertorium verzeichnet.
Der völlig ungeordnete Bestand wurde nach den bei den Ordnungsarbeiten wiedergefundenen Akten -Verzeichnissen geordnet. Die bei der Verzeichnung und Ordnung im Jahre 1973 fehlenden Akten wurden mit einem "F" hinter der Lagernummer bezeichnet, da noch zu erwarten war, dass einzelne dieser fehlenden Akten wiedergefunden würden. Dies hat sich schließlich als zweckmäßig erwiesen, da seit der Erstverzeichnung im Jahre 1973 noch mehrere fehlende Aktenstücke nachträglich wiedergefunden wurden. Zur Drucklegung des Inventars wurden jedoch die 1980 noch fehlenden Akten-Titel aus dem Verzeichnis herausgenommen, da kaum noch Aussicht besteht, dass weitere fehlende Akten wiedergefunden werden können. Aus diesem Grunde entstehen im Verzeichnis Lücken in der Nummerierung.
Ein 1981 existierender, kleiner Bestand Liesborn C wurde später in den Bestand Liesborn B integriert (Altsignaturen C 1-33; vgl. Inventar 1981).
Das Findbuch wurde im November 2004 durch Frau Karin Wenning in AUGIAS unter Anpassung der Klassifikation und Berücksichtigung der neuen Rechtschreibung eingegeben.
Eine erneute Bearbeitung der Klassifikation und einiger Verzeichnungseinheiten erfolgte im Oktober 2009, eine Bereinigung und Anpassung 2020/21. Bei der Klassifikation blieb aus dem Aktenplan der Verwaltung resultierende Ordnung in drei Hauptgruppen erhalten. Diverse Akten wurden aufgrund ihrer Laufzeit in den Bestand Liesborn A übernommen (vgl. Altsignaturen dort).
Literatur
- Burg, Peter, Geschichte des Kreises Warendorf, Bd. 1: Unter der Hohenzollernherrschaft (1803-1918) (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf, Bd. 43,1), Warendorf 2004
- Grabe, Wilhelm u.a. (Hgg.), Liesborner Spuren. Hg. im Auftrag des Heimatvereins Liesborn und des Kulturrings Liesborn, Liesborn 1998
- Inventar des Amtsarchivs Liesborn 1803-1930, bearb. von Siegfried Schmieder, Warendorf 1981
Benutzung und Zitierweise:
Der Bestand steht zur Einsichtnahme im Lesesaal zur Verfügung.
Zur Bestellung der Archivguteinheiten des Bestandes für die Benutzung im Lesesaal und zur Angabe in Veröffentlichungen ist aus diesem Bestand wie folgt zu zitieren:
KAW, Liesborn B Nr.
- Bestandssignatur
-
Lie B Lie B Liesborn B
- Kontext
-
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)
- Bestandslaufzeit
-
1874-1969
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1874-1969