Bestand
Liesborn A (Bestand)
Form und Inhalt: Kreisarchiv Warendorf, Bestand Liesborn A (1803-1903)
Verwaltungsgeschichte:
Von 1816 bis 1822 bildeten die Gemeinden Diestedde und Liesborn die Bürgermeisterei Liesborn. 1822 wurde sie mit der Bürgermeisterei Wadersloh verbunden, 1832 kam Herzfeld, das von 1822 bis 1832 zur Bürgermeisterei Lippborg gehört hatte, hinzu. Daher befinden sich eine Reihe von Akten mit der Bezeichnung "Bürgermeisterei Lippborg", die speziell Herzfeld betreffen, in diesem Bestand. Am 31. Mai 1844 wurde schließlich aus den Gemeinden Liesborn und Herzfeld das Amt Liesborn gebildet, während Wadersloh mit Diestedde ein eigenes Amt Wadersloh bildete. Beide Ämter bestanden bis zum Jahre 1931. Am 1. Juli dieses Jahres wurde durch Verfügung des Regierungspräsidenten das Amt Liesborn-Wadersloh aus den Ämtern Liesborn und Wadersloh mit Verwaltungssitz in Wadersloh gebildet.
Bürgermeister und Amtmänner
1822 - 1844 Bürgermeister Schmitz
1844 - 1847 Amtmann Schmitz
1847 - 1879 Amtmann Gruwe
1879 - 1902 Amtmann Theising
1902 - 1931 Amtmann Franz Block
Bestandsgeschichte/Informationen zur Verzeichnung:
Die Akten des Amtes Liesborn-Wadersloh wurden im November 1972 in das Kreisarchiv übernommen und in den Monaten Januar bis Mai 1973 geordnet und verzeichnet.
Dabei wurden die Registraturen der beiden ehehmaligen Ämter Liesborn und Wadersloh, die bis 1931 bestanden, getrennt und in je einem Aktenrepertorium verzeichnet.
Der völlig ungeordnete Bestand wurde nach den bei den Ordnungsarbeiten wiedergefundenen Akten -Verzeichnissen geordnet. Die bei der Verzeichnung und Ordnung im Jahre 1973 fehlenden Akten wurden mit einem "F" hinter der Lagernummer bezeichnet, da noch zu erwarten war, dass einzelne dieser fehlenden Akten wiedergefunden würden. Dies hat sich schließlich als zweckmäßig erwiesen, da seit der Erstverzeichnung im Jahre 1973 noch mehrere fehlende Aktenstücke nachträglich wiedergefunden wurden. Zur Drucklegung des Inventars wurden jedoch die 1980 bereits fehlenden Akten-Titel aus dem Verzeichnis herausgenommen, da kaum noch Aussicht bestand, dass weitere fehlende Akten wiedergefunden werden könnten. Aus diesem Grunde entstehen im Verzeichnis Lücken in der Nummerierung.
Das Findbuch wurde im November 2004 durch Frau Karin Wenning unter Anpassung der Klassifikation in die Archivsoftware eingegeben.
Im Zuge einer allgemeinen Beständerevision erfolgte 2021 eine Neuklassifikation, zugleich wurden diverse Akten aus dem Bestand Liesborn B aufgrund der Laufzeit in den Bestand A integriert.
Literatur
- Burg, Peter, Geschichte des Kreises Warendorf, Bd. 1: Unter der Hohenzollernherrschaft (1803-1918) (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf, Bd. 43,1), Warendorf 2004
- Grabe, Wilhelm u.a. (Hgg.), Liesborner Spuren. Hg. im Auftrag des Heimatvereins Liesborn und des Kulturrings Liesborn, Liesborn 1998
- Inventar des Amtsarchivs Liesborn 1803-1930, bearb. von Siegfried Schmieder, Warendorf 1981
Benutzung und Zitierweise:
Der Bestand steht zur Einsichtnahme im Lesesaal zur Verfügung.
Zur Bestellung der Archivguteinheiten des Bestandes für die Benutzung im Lesesaal und zur Angabe in Veröffentlichungen ist aus diesem Bestand wie folgt zu zitieren:
KAW, Liesborn A Nr. [...]
Liesborn, Februar 1980 / Warendorf, November 2021
Siegfried Schmieder / Dr. Knut Langewand
- Reference number of holding
-
Lie A Lie A Liesborn A
- Context
-
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)
- Date of creation of holding
-
1763-1966
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1763-1966