Urkunden

Abt Mathäus, Prior und Konvent des Klosters Salmansweiler bekunden, daß sie dem Balthasar Klingler zu Jettkofen ihren Hof daselbst mit allen Zugehörden, den vormals Stoffel Klingler und Jakob Krueg, sein Vater und Stiefvater, innehatten, als Leiblehen geliehen haben. Klingler gibt an Zins 3 Mlt. Vesen, 4 Mlt. 4 Viertel Roggen, 3 Mlt. 8 Viertel Hafer, 1 Pfd. 15 ß Pfg., 4 Hühner, 1 Henne, 1 1/2 Viertel Eier. Er darf jährlich 12 Klafter Brennholz aus den Klosterwäldern schlagen

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/4 T 1 Nr. 182
Alt-/Vorsignatur
Rep. III, 2, 1, 227
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Aussteller

Vermerke: Rv.: Dieses Guet ist Mattheis Hoppen daselbsten verlihen worden, soll gilt geben ... actum Pfullendorf, den 19. Octobris anno 1624

Kontext
Ostrach: Urkunden Salemer Oberamt Ostrach >> I. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/4 T 1 Ostrach: Urkunden Salemer Oberamt Ostrach

Indexbegriff Person
Hoppe, Mattheis; Jettkofen
Klingler, Balthasar; Jettkofen
Klingler, Stoffel; Jettkofen
Krueg, Jakob; Jettkofen
Matthäus; Abt von Salem
Indexbegriff Ort
Jettkofen, Ostrach SIG
Pfullendorf SIG
Salem FN; Abt Matthäus

Laufzeit
1577 Februar 9

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:07 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1577 Februar 9

Ähnliche Objekte (12)