Urkunden

Balthas Klingler zu Jettkofen bekundet, daß er von Abt Mathäus, Prior und Konvent des Klosters Salmansweiler das Gut zu Jettkofen, das vorher Stoffel Klingler und Jakob Krueg, sein Vater und Stiefvater, innehatten, als Leiblehen empfangen hat. Er erhält außerdem jährlich 12 Klafter Brennholz aus den Klosterwäldern und gibt an Zins auf Martini 3 Mlt. Vesen, 4 Mlt. und 4 Viertel Roggen, 3 Mlt. und 8 Viertel Hafer, 1 Pfd. 15 ß Pfg, 4 Hühner, 1 Henne 1 1/2 Viertel Eier. Er verspricht, weitere Bestimmungen über Gerichtstand und Zinszahlung zu halten

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/4 T 1 Nr. 183
Alt-/Vorsignatur
Rep. III, 2, 227
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Valentin Winter, Amtmann in Hohentengen (Tüengöw)

Kontext
Ostrach: Urkunden Salemer Oberamt Ostrach >> I. Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/4 T 1 Ostrach: Urkunden Salemer Oberamt Ostrach

Indexbegriff Person
Klingler, Balthasar; Jettkofen
Klingler, Stoffel; Jettkofen
Krueg, Jakob; Jettkofen
Matthäus; Abt von Salem
Winter, Valentin; Hohentengen
Indexbegriff Ort
Hohentengen SIG
Jettkofen, Ostrach SIG
Salem FN; Abt Matthäus

Laufzeit
1577 Februar 9

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:08 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1577 Februar 9

Ähnliche Objekte (12)