Fotografie

Stephanus-Altar & Epitaph des Heidenreich von Letmathe (gestorben 1625)

Münster, Deutschland
nordöstliches Querhaus
Sankt Paulus

Material/Technik
Sandstein & Marmor (farbig)
Standort
Zentralinstitut für Kunstgeschichte München - Photothek
Weitere Nummer(n)
99955907 (Objektnummer)
df_wm_0012305 (Bildnummer)

Bezug (was)
die Steinigung des Stephanus; die Zeugen legen ihre Kleider zu Füßen des Saulus nieder
Pilatus zeigt Christus dem Volk; Ostentatio Christi, Ecce Homo
Porträt einer historischen Person (mit NAMEN) eine der porträtierten Personen ist verstorben ganzfiguriges Porträt
Verspottung Christi (dessen Augen eventuell verbunden sind)
Steinigung
Kleider zeigen
Zurschaustellung
Pilatus, Pontius
Ostentatio Christi
Ecce Homo Person
historisch
allein Leichnam
Toten (die) Ganzfigur
ganz
Figur spotten
Verspottung
blindlings
Bezug (wo)
Nordrhein-Westfalen
Münster
Klassifikation
Sakralraumskulptur (Gattung)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Rex-Film
(wo)
Münster, Deutschland (Ort zum Aufnahmezeitpunkt)
(wann)
1943/1945
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Gröninger, Gerhard (Bildhauer)

Geliefert über
Rechteinformation
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 11:51 MEZ

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Rex-Film
  • Gröninger, Gerhard (Bildhauer)

Entstanden

  • 1943/1945

Ähnliche Objekte (12)