- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JUKraus AB 3.81
- Maße
-
Höhe: 275 mm (Platte)
Breite: 167 mm
Höhe: 340 mm (Blatt)
Breite: 220 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: i. Sam. 4. C. Der Hohe Priester [...] verliert daß Leben.; Cap. 5. Die Philister setzen [...] Geschenkhe zurükh liffern.; Zu gros und [...] Gott die Halsstarrigkeit.; 46
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XIX, 147, 573-712
Teil von: Historischer Bilder Bibel Dritter Theil, J. U. Kraus, 140 Bll., Holl. 573-712
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Bundeslade
Emblem
Mond
Mondsichel
Raub
Vogel
Samuel
Philister
Eli (Hohepriester)
ICONCLASS: Palast
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)
ICONCLASS: als Eli vom Raub der Bundeslade hört, fällt er vom Stuhl und stirbt
ICONCLASS: die Statue Dagons in Aschdod zerbricht und fällt vor der Bundeslade nieder
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1698
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1698